MLU
Seminar: Seminar: "Angestellten-Romane" - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Seminar: "Angestellten-Romane"
Untertitel (Modul Master: Literaturgeschichte Vertiefungsmodul); (IKEAS, Deutschlandstudien, Modul I: Kulturgeschichte)
Semester SS 2008
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 08.04.2008 14:30 - 16:00, Ort: (Herweghstr. 96, ÜR A)
Studiengänge (für) Master DLK 45/75
IKEAS
MA/LAG/LAS wobl.
SWS 2

Räume und Zeiten

(Herweghstr. 96, ÜR A)
Dienstag: 14:30 - 16:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Ähnlich wie die moderne Großstadt, und durchaus mit ihr verbunden, treten die Angestellten als eine neue soziale Schicht mit eigenen Wahrnehmungsmustern, Verkehrsformen und im Besonderen auch mit eigenen kulturellen Bedürfnissen und Stilbildungen erst nach 1900, umfassender erst in den fortgeschrittenen Industriegesellschaften Europas und Nordamerikas während der Zwischenkriegszeit in Erscheinung. In gewissem Sinn lassen sich grundlegende gesellschaftliche, kulturell codierte Interpretations- und Handlungsmuster: Aufstiegsorientierung, Arbeits-, Freizeit- und Konsummuster, die Bedeutung der Massenkultur einschließlich des Sports und der neuen Medien, ebenso aber auch neue Rollenmuster (etwa zwischen den Geschlechtern), überhaupt die Aufmerksamkeit für Geschlecht, Körper und Inszenierung (z. B. durch Mode) an den Aufstieg der Angestelltenkultur und deren Verbreitung seit den 1920er Jahren binden; im Wechselbezug dazu lassen sich im gleichen Zeitraum auch neue, z. T. länger bereits vorhandene, nunmehr aber verstärkt in Erscheinung tretende Tendenzen der Formalisierung und Abstraktion, der Rationalisierung und der Entfremdung erkennen, als deren Korrelat – auch in den Medien der Literatur und des Films - neben dem Kaufhaus, dem Café und dem Hotel die moderne Verwaltung zu sehen ist. Im Seminar werden (nach einer Auswahl) Texte von Franz Kafka, Robert Walser, Frederigo Tozzi und Italo Svevo, Veza Canetti, Wilhelm Genazino, Erich Kästner, Eckart Henscheid, Walter E. Richartz , Michel Houellebecq und Reinhard Merkel besprochen werden können.
Zur Einführung: Siegfried Kracauer: Die Angestellten. Aus dem neuesten Deutschland. Frankfurt a. M. 1971 (und öfter). Charles Wright Mills: Menschen im Büro. Ein Beitrag zur Soziologie der Angestellten. Köln 1955. Fritz Croner: Zur Soziologie der Angestellten, Köln 1962; Christa Jordan: Zwischen Zerstreuung und Berauschung. Die Angestellten in der Erzählprosa am Ende der Weimarer Republik. Frankfurt a. M. 1988.