MLU
Blockveranstaltung: BA Aufbaumodul Regierungslehre und Policyforschung (Seminar IIf: Jenseits von Gesinnung und Verantwortung: Governing by Numbers und die Herrschaft der Zahlen) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Blockveranstaltung: BA Aufbaumodul Regierungslehre und Policyforschung (Seminar IIf: Jenseits von Gesinnung und Verantwortung: Governing by Numbers und die Herrschaft der Zahlen)
Subtitle Jenseits von Gesinnung und Verantwortung: Governing by Numbers und die Herrschaft der Zahlen
Semester SoSe 2023
Current number of participants 6
expected number of participants 30
Home institute Politikwissenschaft
participating institutes Regierungslehre und Policyforschung
Courses type Blockveranstaltung in category Offizielle Lehrveranstaltungen
Preliminary discussion Tuesday, 02.05.2023 18:00 - 20:00, Room: Seminarraum 22 (Raum 1.01) [LuWu 2]
First date Tuesday, 02.05.2023 18:00 - 20:00, Room: Seminarraum 22 (Raum 1.01) [LuWu 2]
Type/Form Blockseminar
ECTS points 10

Fields of study

Comment/Description

Im Zuge der modernen Statistik verbreitet und mit Beginn des digitalen Zeitalters um ein unvorstellbares Vielfaches gesteigert, sind Datafizierung und Quantifizierung jeglicher sozialer Operation heute alltäglicher Standard. Dieser Trend lässt sich auch in der Politik betrachten, wo die neoliberale Wende Forderungen nach evidenzbasierten Politiken nach den Maßstäben des New Public Management in der modernen Governance verankert hat. Seinen Ausdruck findet dieser Trend etwa in der zunehmenden Nutzung von Indikatoren zur Beschreibung von (vermeintlichem) Fortschritt und dem Anspruch, jegliche Form von politischen Erfolgen messbar zu machen. Umso mehr aber numerische Darstellungen als Argumente und Begründungszusammenhänge in den Vordergrund rücken, umso mehr stehen auch die zu Grunde liegenden Daten zur Disposition: Debatten um politische Interessen werden durch Debatten über die Richtigkeit von Zahlen abgelöst. In gleichem Maße nimmt die Macht von Akteuren zu, die mit der Sammlung von Daten beauftragt werden – da diese aber nicht die gleiche politische Legitimation besitzen wie herkömmliche Akteure des politischen Systems, sind solche Verschiebungen mindestens betrachtungswürdig.

Das Blockseminar untersucht diese Verschiebungen. Im Zentrum steht dabei das Konzept des „Governing by Numbers“ (GbN), das Sammelbegriff für datengestützte Regierungsoperationen ist. Untersucht wird, welche Folgen mit der Hinwendung zu solcher Art politischer Steuerungen einhergeht – sowohl theoretisch als auch anhand von konkreten Politiken, welche realweltliche Machtverschiebungen verstehbar machen.

Seminaranforderungen:

Das Seminar richtet sich an Student*innen, die bereit sind, sich über den Rahmen standardisierter Anforderungen heraus ein politikwissenschaftlich anspruchsvolles Thema auf einem hohen Niveau zu erschließen. Im Vordergrund steht die gemeinsame Erarbeitung. Entsprechend erfolgt die Wissensvermittlung nicht frontal oder monologisch, was die Verantwortung für den Lernerfolg des Seminars in die Hände der Student:innen selbst legt. Von ihnen wird daher eine hohe Bereitschaft zur Vor- und Nachbereitung sowie insbesondere zur Mitarbeit verlangt. Das Modulhandbuch veranschlagt 120 Stunden studentischer Arbeitszeit allein für den Besuch einer der beiden Veranstaltungen des Aufbaumoduls Regierungslehre und Policyforschung. Abzüglich der Sitzungszeit heißt das, dass Vor- und Nachbereitung nicht weniger als 80 Stunden umfassen sollten. Wenn Sie nicht bereit für diesen Arbeitsaufwand sind oder nicht über die notwendigen zeitlichen Kapazitäten verfügen sollten, bitte ich nachdrücklich, von einem Besuch dieses Seminars abzusehen.

Sprachliche Voraussetzungen: Der allergrößte Teil der Seminarliteratur ist in englischer Sprache verfasst. deepl.com kann Ihnen helfen, aber bedenken Sie diesen Umstand beim Besuch dieser Veranstaltung.

Einführende Literatur

Bacchi, C.L., 2009. Analysing policy: what’s the problem represented to be? Pearson, Frenchs Forest, N.S.W.

Hansen, H.K., Mühlen-Schulte, A., 2012. The power of numbers in global governance. J Int Relat Dev 15, 455–465. https://doi.org/10.1057/jird.2012.1

Head, B.W., 2010. Reconsidering evidence-based policy: Key issues and challenges. Policy and Society 29, 77–94. https://doi.org/10.1016/j.polsoc.2010.03.001

Oliver, K., Lorenc, T., Innvær, S., 2014. New directions in evidence-based policy research: a critical analysis of the literature. Health Res Policy Sys 12, 34. https://doi.org/10.1186/1478-4505-12-34

Porter, T.M., 1996. Trust in numbers: the pursuit of objectivity in science and public life, 2. print., and 1. paperback printing. ed, History and philosophy of science. Princeton University Press, Princeton, N.J.

Radermacher, W.J., 2019. Governing-by-the-numbers/Statistical governance: Reflections on the future of official statistics in a digital and globalised society. SJI 35, 519–537. https://doi.org/10.3233/SJI-190562

Soma, K., MacDonald, B.H., Opdam, P., Termeer, C.J., 2016. Editorial overview: Sustainability governance and transformation 2016: Informational governance and environmental sustainability. Current Opinion in Environmental Sustainability 18, v–vii. https://doi.org/10.1016/j.cosust.2016.01.003

Supiot, A., 2017. Governance by numbers: the making of a legal model of allegiance, Hart studies in comparative public law. Hart Publishing, Oxford ; Portland, Oregon.