MLU
Hauptseminar: Der Klosterplan von Sankt Gallen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: Der Klosterplan von Sankt Gallen
Semester WS 2016/17
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Mittelalterliche Kunstgeschichte
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 18.10.2016 14:15 - 15:45
Teilnehmende Kunsthistoriker, Archäologen, Historiker
Voraussetzungen Teilveranstaltung im MA-Modul 01 Kunstgeschichte: Fachwissen Mittelalter; zugehörig die VL Europäische Klosterbaukunst
Leistungsnachweis Referat, schriftliche Ausarbeitung
Studiengänge (für) MA-Studiengang Kunstgeschichte
SWS 2
ECTS-Punkte 10

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich(14x)

Kommentar/Beschreibung

Der Klosterplan von Sankt Gallen ist die älteste auf Pergament gezeichnete Gesamtdarstellung einer Klosteranlage des Mittelalters. Faszinierend ist die Darstellung durch die Genauigkeit der einzelnen Bauteile, ihrer Beziehung zu einander und ihrer funktionalen Einbindung. Viele Fragen lassen sich an ihm für ein vertieftes Verständnis mittelalterlichen Klosterbaus erörtern.
Literaturhinweise: Walter Horn / Ernest Born, The Plan of St. Gall, 3 Bde. Berkeley CA, University of California Press, 1979; Konrad Hecht, Der St. Galler Klosterplan, Wiesbaden 1983; Werner Jacobsen, Der Klosterplan von St. Gallen und die karolingische Architektur. Entwicklung und Wandel von Form und Bedeutung im fränkischen Kirchenbau zwischen 751 und 840 (= Diss. Univ. Marburg 1981), Berlin 1992.