MLU
Seminar: Deutschstunden: Einführung in die Literaturdidaktik (mi 10-12) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Deutschstunden: Einführung in die Literaturdidaktik (mi 10-12)
Subtitle (Modul: Fachdidaktik I)
Semester WS 2014/15
Current number of participants 6
expected number of participants 25
Home institute Institut für Germanistik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Wednesday, 15.10.2014 10:15 - 11:45, Room: (Herweghstr. 96, ÜR A)
Participants Das Seminar wird parallel zu zwei Terminen angeboten; beachten Sie, dass Sie für das Modul auch das Seminar „Einführung in die Sprachdidaktik“ besuchen müssen!
Studiengänge (für) LA Gymnasium/LA Sekundar- und Förderschule obl.
SWS 2

Rooms and times

(Herweghstr. 96, ÜR A)
Wednesday: 10:15 - 11:45, weekly (15x)

Comment/Description

Das Seminar wird parallel zu zwei Terminen angeboten; beachten Sie, dass Sie für das Modul auch das Seminar „Einführung in die Sprachdidaktik“ besuchen müssen!

Der Deutschunterricht unterscheidet sich von anderen Fächern dadurch, dass das Objekt zugleich das Medium ist: die deutsche Sprache. Auch wird der DU oft genug selbst Objekt jener, deren Produkte er vermitteln soll: Werden Autor/innen über ihre Erinnerungen bzw. ihr Verhältnis zum Deutschunterricht befragt, ist Kopfschütteln i.d.R. noch die mildeste der Reaktionen. Und wird die Schule gar zum Gegenstand in der Literatur (oder im Film), so scheint es hierfür nur zwei Varianten zu geben: Horrortrip oder Klamotte.
Was also tun? Bieten die verschiedenen methodischen Offerten einen Ausweg, gibt es so etwas wie „Unterrichtsrezepte“, verlangt zum Beispiel ein bestimmtes Genre eine bestimmte Methode? Sind Frontalunterricht und kognitiv-analytischer Literaturunterricht obsolet, sind Gruppenarbeit und Projekte, Handlungs- und Produktionsorientierung der Ausweg? Wann ist eine eher spielerische Annäherung angebracht, wann geht sie am Text vorbei?
Diese und andere Fragen werden im Zentrum des Seminars stehen, theoretische Überlegungen sollen dabei stets mit konkreten Unterrichtsvorschlägen verknüpft werden.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.