MLU
Projektseminar: PS (BA-EV) Interregnum - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektseminar: PS (BA-EV) Interregnum
Semester WS 2011/12
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Geschichte des Mittelalters
Veranstaltungstyp Projektseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 10.10.2011 10:00 - 12:00, Ort: (SR 222)

Räume und Zeiten

(SR 222)
Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Der Zeitraum zwischen der Absetzung bzw. dem Tod Kaiser Friedrichs II. 1245/1250 und der Königswahl Rudolfs von Habsburg 1293 wird als Interregnum, als „Zwischenherrschaft“ bezeichnet. In diesen Jahren gab es zwar mehrere deutsche Könige, doch keinem von diesen gelang es, die Herrschaft auf Dauer auszuüben. Das Proseminar nimmt die verfassungsgeschichtlichen Entwicklungsprozesse dieser Zeit auf den unterschiedlichen Ebenen (Königtum, Landesherrschaft, Städte) in den Blick, darüber hinaus werden anhand des Themas die grundlegendenen Methoden der historischen Mediävistik eingeübt.

Literatur:
Martin Kaufhold: Interregnum (WBG Geschichte kompakt), Darmstadt 2007 (2. Auflage).
Matthias Meinhardt/Andreas Ranft/Stephan Selzer: Oldenbourg Geschichte Lehrbuch Mittelalter, München 2009 (2. Auflage).

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.