MLU
Übung: "Lukian: De Morte Peregrini" - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: "Lukian: De Morte Peregrini"
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 17.10.2019 08:00 - 10:00, Ort: (Rob / SR)
SWS 2
Sonstiges Modul: Vertiefungsmodul Griechische Literatur: Hellenismus/Kaiserzeit

Räume und Zeiten

(Rob / SR)
Donnerstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Lukian (geb. um 120 n. Chr. im syrischen Samosata, gest. nach 180 n. Chr.) war als Sohn einfacher Eltern zunächst für eine Bildhauerlehre vorgesehen. Doch bald begab er sich nach Kleinasien und ließ sich als Rhetoriklehrer ausbilden. Aufgrund dieser Tätigkeit und vieler Vortragsreisen in Gallien, Makedonien und Italien dürfte er über gute Einnahmen verfügt haben. Seine immense Literaturproduktion speist sich aus Stoffen der Philosophie, Geschichte, Religion und Mythologie, Literatur- und Sprachgeschichte. Als literarische Formen finden sich u.a. Reden, Briefe, Erzählungen, Dialoge und Gespräche. Lukian gilt als einer der bedeutendsten Satiriker der Weltliteratur. Auch wenn es schwer sein dürfte, alle Literaten lückenlos anzuführen, die sich von ihm inspirieren ließen, so sei nur Chr. M. Wieland als die Person genannt, die sich in Deutschland um Lukian besonders verdient gemacht hat. Im „Peregrinos“ wird der Wanderprediger Peregrinos scharf angegriffen, der seine nachlassende Popularität durch die angekündigte Selbstverbrennung aufwerten will. Mag Lukians Darstellung historisch fragwürdig sein, so ist sie dennoch kurzweilig und unterhaltsam.

Text und Literatur (Auswahl):
Luciani Opera, Tom. III. Rec. M. D. MacLeod, Oxford 1980.
Lucian, A Selection. Ed. with an Introduction, Translation & Commentary by M. D. MacLeod, Warminster 1991.
Lukian, Der Tod des Peregrinus. Hrsg. von P. Pilhofer/M. Baumbach/J. Gerlach/D. U. Hansen (hier weiterführende Literatur), Darmstadt 2005.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: "Lukian: De Morte Peregrini"".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2019, 00:00 bis 31.10.2019, 00:00.