MLU
Seminar: Internationale Entwicklungen in der institutionellen Kleinkinderziehung - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Internationale Entwicklungen in der institutionellen Kleinkinderziehung
Semester WS 2008/09
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 50
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Pädagogik
beteiligte Einrichtungen Institut für Rehabilitationspädagogik, Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik, Leitung des Instituts für Rehabilitationspädagogik, Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 28.10.2008 16:00 - 20:00, Ort: (FrSt / Haus 7 / SR 6)
Studiengänge (für) Grund- und Hauptstudium DEW, MAEW, LAG, LAS, LGru, LSo / wahlobl.
SWS 2

Räume und Zeiten

(FrSt / Haus 7 / SR 6)
Dienstag: 16:00 - 20:00, zweiwöchentlich (5x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Die Fähigkeit zum "Blick über den Tellerrand" und zur internationalen Kooperation wird im Bereich der Kleinkinderziehung zunehmend wichtiger: Sei es, um eigene Arbeitsmöglichkeiten auszuweiten, um die institutionellen Erfahrungen von Kinder und Familien mit Migrationshintergrund besser zu verstehen, oder einfach, um die eigene Praxis und das eigene berufliche Milieu in einen weiteren Kontext einordnen zu können.
Das Seminar will aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Europäischen Ländern nachzeichnen und mögliche Implikationen für den Auftrag und das Verständnis von öffentlicher Betreuung, Bildung und Erziehung in Deutschland herausarbeiten.

Es wird mit Texten in Englischer Sprache gearbeitet.
Literatur zu Beginn der Veranstaltung und im Stud.IP

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.