MLU
Seminar: (ENTFÄLLT) - Soziale Medien und politische Bildung: Ein fächerverbindendes Unterrichtsprojekt in Kooperation mit dem Lyonel-Feininger-Gymnasium (mo 12-14) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: (ENTFÄLLT) - Soziale Medien und politische Bildung: Ein fächerverbindendes Unterrichtsprojekt in Kooperation mit dem Lyonel-Feininger-Gymnasium (mo 12-14)
Untertitel (Modul Fachdidaktik II / III)
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 06.04.2020 12:15 - 13:45
Lernorganisation aktive Teilnahme am wöchentlichen Seminar und an der Schulprojektwoche am Lyonel-Feininger-Gymnasium Halle vom 29.06.-03.07.
Studiengänge (für) LA Gymnasium/LA Sekundar- und Förderschule wobl.
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 12:15 - 13:45, wöchentlich

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Fake News, Echokammer, Filterblasen, postfaktisch, Trolle: Kann man dem Internet noch trauen, wenn man nach Informationen sucht? Soziale Netzwerke haben wesentlich dazu beigetragen, dass Informationen noch schneller verbreitet und leichter zugänglich gemacht werden können. Allerdings ist es selbst für erfahrene Nutzerinnen und Nutzer nicht immer leicht, herauszufinden, welche Informationen vertrauenswürdig sind.
Im Seminar wird sich mit den Themenschwerpunkten Social Media, Informationskompetenz und politische Meinungsbildung auseinandergesetzt. Dabei soll vor allem der Frage nachgegangen werden, wie der Deutschunterricht Informationskompetenz vermitteln und so einen selbstbestimmten Umgang mit sozialen Netzwerken ermöglichen kann. Darüber hinaus bildet das Konzept des fächerverbindenden Unterrichts als Methode zur Vermittlung von Querschnittsthemen und Kompetenzen einen weiteren Schwerpunkt. Die im Geschichtsunterricht vermittelten Fähigkeiten zur Quellenkritik dienen als Grundlage für dieses fächerverbindende Konzept. Aber auch Konzepte zur politischen Bildung, die u.a. im Sozialkundeunterricht von Bedeutung sind, dienen der Entwicklung fächerverbindender Lehr-Lernszenarien.
Die Ideen und Diskussionen des Seminars werden zudem praktisch umgesetzt: Im Zeitraum von 29.06.-03.07. findet eine Projektwoche mit der 9. Jahrgangsstufe des Lyonel-Feininger-Gymnasiums statt. Hierfür entwickeln die Seminarteilnehmer*innen im Rahmen der Lehrveranstaltung eigene Projektkonzepte, die sie dann mit den Schülerinnen und Schülern vor Ort während der Projektwoche selbst umsetzen.
Das Seminar findet in Kooperation mit dem Projekt [D-3] statt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Soziale Medien und politische Bildung: Ein fächerverbindendes Unterrichtsprojekt in Kooperation mit dem Lyonel-Feininger-Gymnasium (mo 12-14)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich ab 16.03.2020, 10:00.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.