MLU
Blockveranstaltung: Möglichkeiten und Grenzen der liturgischen Bildung im Religionsunterricht - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockveranstaltung: Möglichkeiten und Grenzen der liturgischen Bildung im Religionsunterricht
Semester WS 2008/09
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Katholische Theologie und ihre Didaktik
Veranstaltungstyp Blockveranstaltung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 09.10.2008 16:00 - 18:00, Ort: ([FrSt] SR-103 - Haus 31)
Teilnehmende ab 1. Semester
Voraussetzungen keine
Studiengänge (für) LA Gs (Cc), LA Sek (Bb, E), LA Gym (Bd, E)
Modulverwendbarkeit: LA GS (Modul FD 1) LA Sek (Modul FD 1), LA Gym (Modul FD 1)
SWS 2

Räume und Zeiten

([FrSt] SR-103 - Haus 31)
Donnerstag, 09.10.2008 16:00 - 18:00
Freitag, 07.11.2008 14:00 - 18:00
Samstag, 08.11.2008 09:00 - 16:00
Donnerstag, 05.02.2009 16:00 - 18:00
([FrSt] SR-226 - Haus 31)
Freitag, 23.01.2009 14:00 - 18:00
Samstag, 24.01.2009 09:00 - 16:00
Donnerstag, 29.01.2009 16:00 - 18:00

Kommentar/Beschreibung

„Religion zum Sprechen bringen ist mehr als das Reden über Religion. Ohne konkrete Wahrnehmung von gelebter Religion ist religiöses Lernen nicht darstellbar“ (Thomas Klie).
Gelebte Religion drückt sich insbesondere in der Feier der Liturgie aus. Aus diesem Grund müssen Überlegungen angestellt werden, inwieweit liturgische Bildung auch im schulischen Religionsunterricht möglich ist bzw. wo ihre Grenzen liegen. „Darf ich mit meinen Schülern im Religionsunterricht beten?“ Diese Frage und weitere Aspekte möchte das Seminar anhand von religionsdidaktischen Bildungsprinzipien und mit Blick auf eine performative Didaktik erörtern und reflektieren.