MLU
Seminar: Modul 2: Naturwissenschaftliches Lehren und Lernen im Sachunterricht (Gruppe B) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Modul 2: Naturwissenschaftliches Lehren und Lernen im Sachunterricht (Gruppe B)
Semester SS 2022
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 30
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Sachunterricht / Grundschuldidaktik Englisch
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 07.04.2022 12:00 - 14:00

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts betont eine doppelte Anschlussaufgabe des Sachunterrichts: Sachunterricht soll einerseits Anschluss an die Lernvoraussetzungen der Kinder ermöglichen und andererseits Anschluss an Wissen der Fachkulturen bieten (vgl. GDSU 2013).

Im Seminar wollen wir uns diesen beiden Aufgaben annehmen. Wir wollen uns damit auseinandersetzen, wie naturwissenschaftliches Lernen im Sachunterricht ermöglicht werden kann. Dazu ist es notwendig dass fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven eingenommen werden. Konkret heißt das: Wir erarbeiten fachliche Klärungen von Phänomenen und schauen, welche Vorstellungen Kinder zu diesen Phänomenen haben. Diese unterschiedlichen Perspektiven/Vorstellungen werden dann zusammengebracht und zusammengedacht, um daraus Konsequenzen für die Umsetzung naturwissenschaftlicher Lehr-Lernangebote zu ziehen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Modul 2: Naturwissenschaftlicher Bereich des Sachunterrichts".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 24.03.2022 um 00:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 18.03.2022, 09:00 bis 22.04.2022, 23:59.
Veranstaltungszuordnung: