MLU
Seminar: Kaiserforen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Kaiserforen
Semester SS 2017
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
Heimat-Einrichtung Klassische Archäologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 05.04.2017 10:00 - 12:00, Ort: (Rob / HS KA)
SWS 2

Räume und Zeiten

(Rob / HS KA)
Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Die Kaiserfora stellen einen Sonderfall des Forums dar, die sich auf die Hauptstadt Rom beschränken. Es handelt es sich um großflächige Repräsentationsanlagen, die unter Federführung der ihren Namen tragenden Regenten entstanden sind. Die Bauformen und Funktionen der stadtrömischen Kaiserfora unterscheiden sich von den üblichen städtischen Platzanlagen erheblich. Die in dicht bebautes Areal eingefügten Komplexe sind durch hohe Mauern hermetisch nach außen abgeriegelt. In ihren repräsentativen Ausstattungen mit Inschriften, Bildwerken, angeschlossenen Bildergalerien, mit den Sammlungen von Büchern, Kultgeräten waren die Kaiserforen nicht nur eine Frühform des Kunstmuseums, sondern zugleich eine Manifestation des Herrschaftsverständnisses des jeweiligen Kaisers.
Im Seminar sollen die Kaiserforen Roms mit ihren unterschiedlichen Bauten näher betrachtet werden. Dabei werden die Protagonisten selbst, die Anlässe der Errichtung der Anlagen, die gewählten Bauensembles für die jeweiligen Plätze u. a. besprochen werden. Die einzelnen Themen sollen anhand von Referaten behandelt werden. Voraussetzung für die Teilnahme ist die erfolgreiche Absolvierung des Grundlagenmoduls Klassische Archäologie.

Literatur:
J. C. Anderson, The Historical Topography of the Imperial Fora (1984); F. Coarelli, Il Foro Romano I/II (1983/1985); R. Meneghini, Die Kaiserforen Roms (2015).