MLU
Seminar: Conrad Celtis, Oden / Epoden / Jahrhundertlied /Dr. van de Loo) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Conrad Celtis, Oden / Epoden / Jahrhundertlied /Dr. van de Loo)
Semester WS 2020/21
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Art/Form Blockveranstaltung
SWS 2
Sonstiges Modul: Vertiefungsmodul Mittel-/Neulateinische Literatur

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Conrad Celtis (1459-1508), der deutsche „Erzhumanist“ genannt, hat ganz im Stil des Humanismus und der italienischen Renaissance die antike lateinische Literatur wiederbeleben wollen. In seinem Odenbuch (1513 posthum publiziert) folgt er dem großen Vorbild Horaz. Sowohl formal als auch thematisch bietet er eine bunte Mischung lateinischer Dichtung, in die auch seine Reiseerfahrungen in Deutschland und Europa einflossen. Das Seminar soll einen repräsentativen Einblick in dieses Werk und damit in die Eigenart humanistischer Dichtung überhaupt bieten.

Empfohlene Ausgabe: Conrad Celtis, Oden / Epoden / Jahrhundertlied: Libri Odarum quattuor, cum Epodo et Saeculari Carmine (1513), hrsg. Und übers. Von Eckart Schäfer, Tübingen 2008

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Conrad Celtis, Oden / Epoden / Jahrhundertlied /Dr. van de Loo)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 15.09.2020, 00:00 bis 30.11.2020, 00:00.