MLU
Kolloquium: Forschungskolloquium Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Do 14-16) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Kolloquium: Forschungskolloquium Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Do 14-16)
Semester SoSe 2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
maximale Teilnehmendenanzahl 14
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Kolloquium in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 13.04.2023 14:00 - 16:00, Ort: Seminarraum 17 (Raum E.12) [LuWu 2]
Teilnehmende - Modul MA DSL: Forsch.koll. Lit.wiss. 17.-19. Jh.
- Modul MA DSL: Forsch.koll. Lit.wiss. 19.-21. Jh.
- Vertiefungsmodul: Deutschsprachige Literatur und Musikästhetik im Kontext der Aufklärung
Studiengänge (für) MA
SWS 2

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Diskutiert werden soll in diesem Semester die scharfe Kritik an der deutschen Ge-genwartsliteratur – sie sei harmlos, selbstbezogen und ästhetisch unambitioniert –, die Moritz Baßler in seinem Buch Populärer Realismus. Vom International Style ge-genwärtigen Erzählens (München: Beck 2022, 24€) formuliert. Textauszüge werden zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus dient das Kolloquium wie üblich der Vorstel-lung und Besprechung laufender Forschungs- und entstehender Abschlussarbei-ten (Staatsexamens-, BA- und MA-Arbeiten, Dissertationen). Dringend empfohlen ist die Teilnahme am Kolloquium allen Studenten, die in nächster Zeit bei mir Exa-men machen möchten.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Forschungskolloquium Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Do 14-16)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 11.03.2023, 10:00 bis 30.06.2023, 23:59.