MLU
andere Lehrveranstaltung: Grundlagen des Debattierens im klartext e. V. - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name andere Lehrveranstaltung: Grundlagen des Debattierens im klartext e. V.
Subtitle Schlüsselqualifikation für Juristen
Semester SS 2014
Current number of participants 0
expected number of participants 10
Home institute Prüfungsamt Juristischer Bereich
participating institutes Bereichsleitung Wirtschaftswissenschaften, Geschäftsstelle des Zentrums für Ingenieurwissenschaften, Leitung des Instituts für Agrar- und Ernährungswissenschaften, Leitung des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Leitung des Instituts für Biologie, Leitung des Instituts für Chemie, Leitung des Instituts für Geowissenschaften und Geographie, Leitung des Instituts für Mathematik, Leitung des Instituts für Pharmazie, Leitung des Instituts für Physik, Naturwissenschaftliche Fakultät I - Biowissenschaften, Philosophische Fakultät I - Sozialwissenschaften und historische Kulturwissenschaften, Philosophische Fakultät I: Fakultäts-/Dekanatverwaltung, Philosophische Fakultät II: Fakultäts-/Dekanatsverwaltung, Philosophische Fakultät III: Fakultäts-/Dekanatsverwaltung, Stud.IP, Theologische Fakultät: Fakultäts-/Dekanatsverwaltung, Uni-Externe Einrichtungen
Courses type andere Lehrveranstaltung in category Offizielle Lehrveranstaltungen
Preliminary discussion Thursday, 24.04.2014 20:00 - 22:00
First date Thursday, 24.04.2014 20:00 - 22:00
Type/Form Schlüsselqualifikation
Pre-requisites Verbindliche Anmeldung in StudIP (ab 07. April 2014, 8.00 Uhr freigeschaltet) und Zulassung durch das Prüfungsamt.
Studiengänge (für) Rechtswissenschaft
SWS 2
Miscellanea Die Anmeldung erfolgt über die Eintragung in die Veranstaltung in StudIP. Bitte beachten Sie hierbei:
- Die Anmeldung ist für maximal eine zulassungsbeschränkte Veranstaltung pro Semester möglich. Die Anmeldung ist verbindlich.
- Sie tragen sich zunächst auf eine Warteliste ein. Die Zulassung erfolgt durch das Prüfungsamt aufgrund folgender Kriterien: Es haben diejenigen Vorrang, die noch keinen Leistungsnachweis über eine Schlüsselqualifikation erworben haben. Studierende höherer Fachsemester, die noch keinen Nachweis über eine SQ erworben haben, werden bevorzugt zugelassen. Sollten nicht alle Plätze mit vorrangig zu berücksichtigenden Studierenden belegt sein, rücken die übrigen nach.
- Sie können sich nicht selbst aus der Veranstaltung austragen. Im Verhinderungsfall melden Sie sich bitte rechtzeitig per Mail im Prüfungsamt ab.
- Die Anmeldung ist ab 07. April 2014 um 08.00 Uhr möglich.

Die erfolgreiche Teilnahme an einer Veranstaltung zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen ist gemäß § 9 Abs. 5 JAPrVO LSA und § 9 Abs. 4 SPO Voraussetzung für die Zulassung sowohl zur staatlichen Pflichtfachprüfung, als auch zur Schwerpunktbereichsprüfung.

Rooms and times

No room preference
Thursday, 24.04.2014 20:00 - 22:00
Thursday, 08.05.2014 09:00 - 17:00
Friday, 09.05.2014 09:00 - 17:00
Friday, 13.06.2014 09:00 - 17:00
Saturday, 14.06.2014 09:00 - 17:00

Comment/Description

Die Veranstaltung besteht im Besuch der Blockveranstaltung, welche sich über zwei Wochenenden im Semester (jeweils Freitag und Samstag) erstreckt. Es werden Anwesenheitslisten geführt.

Ziele:
- Sicher und pointiert vor Publikum reden
- Wissen darum, was Argumente sind und was gute Reden auszeichnet
- Argumente und Gegenargumente finden
- Argumente gewichtet in Reden einbauen und mit der Redezeit gezielt umgehen
- Mimik und Gestik einsetzen
- Innerhalb kurzer Vorbereitungszeit Reden vorbereiten und vortragsreif notieren
- In Debatten strategisch und taktisch vorgehen.

Die Prüfung findet als sog. Prüfungsdebatte statt, an der ein Hochschullehrer des juristischen Bereichs anwesend sein wird.

Informationen zum Klartext e.V. und zum Debattieren finden sich in StudIP in der Veranstaltung "Klartext - Der Debattierclub an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg" direkt.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt: Gruppe 228".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:11 08/21/18
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.