MLU
Blockveranstaltung: Anthropologie der Vergeltung - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockveranstaltung: Anthropologie der Vergeltung
Untertitel Grundprinzipien der Konfliktregulierung in rechtsethnologischer Perspektive
Semester WS 2011/12
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
Heimat-Einrichtung Ethnologie/Kulturvergleichende Soziologie
beteiligte Einrichtungen Zentralverwaltung
Veranstaltungstyp Blockveranstaltung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 14.10.2011 10:15 - 11:45, Ort: (Seminar für Ethnologie, Seminarraum)
Art/Form S
Leistungsnachweis Hausarbeit
Studiengänge (für) Master Ethnologie 45/75/120
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(Seminar für Ethnologie, Seminarraum)
Freitag, 14.10.2011 10:15 - 11:45
Freitag, 09.12.2011 - Samstag, 10.12.2011, Freitag, 13.01.2012 - Samstag, 14.01.2012 09:30 - 17:00

Kommentar/Beschreibung

Vergeltung steht als Motiv menschlichen Handelns hinter einem ganzen Repertoire von Verhaltensweisen, das vom Ignorieren einer Person über Formen von Mobbing bis hin zu exzessiver Gewaltanwendung reicht. Sie zeigt sich in allen Konflikten, im Familienstreit wie in internationalen Krisen. Auch in der Diskussion über das staatliche Strafmonopol spielt der Aspekt der Vergeltung eine Rolle. Häufig wird mit Vergeltung insbesondere die Anwendung von Gewalt in einem Konflikt assoziiert. Der Normalfall jedoch ist die Kompensation des Anspruchs auf gewaltsame Vergeltung durch eine Ausgleichsleistung. Im Seminar werden sowohl die theoretischen Annäherungen der Ethnologie an die Variabilität des Themas, als auch die empirischen Grundlagen der vergleichenden Analyse von Vergeltungslogiken im Vordergrund stehen. Die sozialen und politischen Parameter, die mit Vergeltung assoziiert werden, werden einer kritischen Durchleuchtung unterzogen.