MLU
Seminar: Weltschmerz, Erneuerungslust und Natursehnsucht: Facetten der französischen Romantik in lyrischen, narrativen und dramatischen Texten - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Weltschmerz, Erneuerungslust und Natursehnsucht: Facetten der französischen Romantik in lyrischen, narrativen und dramatischen Texten
Untertitel Aufbaumodul Französische Literaturwissenschaft 3 - Analyse und Interpretation
Veranstaltungsnummer ROM.02677.05
Semester SoSe 2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 14
erwartete Teilnehmendenanzahl 10
Heimat-Einrichtung Institut für Romanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 17.04.2023 16:00 - 18:00, Ort: Seminarraum 10 (R.2.37) [EA 26-27]

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Melancholische Einsamkeit, verzehrender Weltschmerz, überbordende Leidenschaften, sehnsuchtsvolle Naturbeschreibungen, ,exotische‘ Träumereien und die Pose des unangepassten Außenseiters: Nicht ohne Grund gelten diese Motive als charakteristische Merkmale der Französischen Romantik (1800-1850). Sie konstituieren zentrale Leitbilder, die – in Wechselwirkung mit einer politisch bewegten Zeit und sich wandelnder Konzepte vom Wesen des Menschen – von zahlreichen Autor*innen im Verlauf der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts aufgenommen und auf je spezifische Weise umgestaltet wurden. Welche Entwicklungen, Neuerungen und Besonderheiten die Romantik dabei zu einer facettenreichen Literaturepoche avancieren ließen, werden wir exemplarisch aus den Texten verschiedener Schriftsteller wie François-René Chateaubriand, Victor Hugo, Alphonse de Lamartine und Alfred de Musset herausarbeiten.

Der Rückgriff auf Werke aus allen drei Großgattungen ermöglicht es uns, bereits bekannte fachspezifische Analysetechniken (Dramen-, Erzähl- und Lyrikanalyse) vertiefend einzuüben. Darüber hinaus gewinnen wir durch die Lektüre von Textausschnitten essayistischen Stils einen Einblick in das poetische Selbstverständnis der romantischen Vertreter, die sich konfrontativ von den Poetologien der Klassik abgrenzten und somit bisweilen das Scheitern ihres neuen Programms riskierten…