MLU
Seminar: Theorie und Empirie schulischer Leistungsbewertung - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Theorie und Empirie schulischer Leistungsbewertung
Semester SS 2010
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Grundschulpädagogik
beteiligte Einrichtungen Schulforschung / Allgemeine Didaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 13.04.2010 10:00 - 12:00, Ort: (FrSt/Haus 31/SR 215)
Studiengänge (für) Bereich C/D alte Studiengänge
SWS 2

Räume und Zeiten

(FrSt/Haus 31/SR 215)
Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung gehören zu den grundlegenden und zugleich anspruchsvollsten und komplexesten Aufgaben der Lehrerin und des Lehrers. Das Seminar wird theoretische Grundlagen zum Leistungs-Begriff und zur Leistungsbewertung erarbeiten und Ergebnisse der empirischen Bildungsforschung zur Realität schulischer Leistungsbewertung vorstellen. Anhand von Beobachtungen und Protokollen aus einem laufenden Forschungsprojekt werden Szenen aus dem schulischen Alltag auf Muster der Begründung und Kommentierung von Noten hin untersucht und auf das Problem des Zusammenhangs von Unterricht und Leistungsbewertung eingegangen.

Literatur
Ziegenspeck, Jörg: Handbuch Zensur und Zeugnis in der Schule. Bad Heilbrunn (Klinkhardt) 1999.
Weinert, Franz E. (Hrsg.) (2001), Leistungsmessung in Schulen

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.