MLU
Seminar: (BA-EM) Staats-Bildung: Bildung, Erziehung und preußische Reformen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: (BA-EM) Staats-Bildung: Bildung, Erziehung und preußische Reformen
Semester SS 2015
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Neuere und neueste Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 10.04.2015 12:00 - 14:00, Ort: (SR 224)
SWS 2

Räume und Zeiten

(SR 224)
Freitag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Als sich um 1800 der funktionale Erziehungsbegriff der Aufklärung in den noch umfassenderen und bis heute von seinen Bedeutungsüberschuß zehrenden Begriff der Bildung wandelte, verdichtete sich auch das Verhältnis zwischen Staat und Bildung in einer spezifischen Weise: nicht mehr sollte nur etwas am Menschen und dieser für den Staat zum Bürger erzogen werden, sondern es sollte zugleich der Staat für den Menschen und dieser selbst gebildet werden. Die Überzeugung, dass es einen Zusammenhang zwischen Menschenbildung und Staatsverfassung geben müsse und beides nur miteinander und durch einander neu zu schaffen sei, ja dass es ohne dies keine „Rettungsmittel“ (Fichte) für die Nation gebe, einte radikale und konservative Reformer in Preußen für ein gutes Jahrzehnt – ein Zustand immerhin, der sich so bis heute wohl nicht wiederholt haben dürfte...
Im Seminar sollen zunächst der Wandel und die Dimensionen des neuen Bildungsbegriffs beleuchtet und dann die (eben doch wieder sehr unterschiedlichen) Vorstellungen und Konzepte zur Reform des Verhältnisses von Staat, Bildung und Erziehung in Preußen untersucht werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.