MLU
Seminar: SP2 - Zusammenspiel klassischer und digitaler Medien - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: SP2 - Zusammenspiel klassischer und digitaler Medien
Semester WiSe 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 13
maximale Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 20.10.2023 08:15 - 09:45, Ort: (Fr.St. HS 31, Raum 109)

Räume und Zeiten

(Fr.St. HS 31, Raum 109)
Freitag, 20.10.2023, Freitag, 10.11.2023, Freitag, 19.01.2024 08:15 - 09:45
(selbstständig (ILIAS-Kurs))
Freitag, 27.10.2023, Freitag, 03.11.2023 08:15 - 09:45
(selbstständig in Kleingruppen)
Freitag, 17.11.2023 08:15 - 09:45
(Schule)
Freitag, 24.11.2023, Freitag, 01.12.2023, Freitag, 08.12.2023 07:20 - 09:05

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Im Seminar werden zunächst theoretisch-empirische Grundlagen zum Medieneinsatz im Unterricht erarbeitet. Zudem werden digitale Möglichkeiten zur Förderung fachbezogener sowie medienbezogener Kompetenzen bei Schüler:innen kennengelernt und analysiert.
Darauf aufbauend planen die Studierenden in Kleingruppen eine Unterrichtseinheit zum Zusammenspiel von Medien und setzen diese (unter Vorbehalt der Absprachen mit einer Grundschule) mit Kindern in der Schule zur Seminarzeit um.

Zudem werden konkrete Hinweise für die Pürfung im SP2 hinsichtlich der strukturierten Beobachtung und der Unterrichtsplanung sowie notwendigen Analysen und der eigenen Professionalisierung gegeben.

Bitte beachten Sie die Terminplanung bei Ihrer Stundenplanzusammenstellung. Die Selbstlernphasen sind zunächst im Seminarzeitraum angelegt, können aber nach freier Zeiteinteilung durchgeführt werden bzw. nach gemeinsam vereinbarten Zeitfenstern der Kleingruppen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: SP2 - Zusammenspiel klassischer und digitaler Medien".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 16.09.2023, 12:00 bis 09.10.2023, 12:00.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.