MLU
Seminar: Der Tod als Motiv und Thema in der modernen Bilderbuchliteratur für Kinder (fr 10-12) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Der Tod als Motiv und Thema in der modernen Bilderbuchliteratur für Kinder (fr 10-12)
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 23
maximale Teilnehmendenanzahl 24
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 24.04.2020 10:15 - 11:45
Studiengänge (für) LA Grundschule Deutsch
LA Gymn./Sek. und Fö
BA DSL 60/90
IKEAS
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Freitag: 10:15 - 11:45, wöchentlich

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Der Tod ist unausweichlich. Und doch spielt er keine Rolle im Leben eines einzelnen Menschen… bis er da ist. In unserer modernen Gesellschaft wird das Thema Sterben und Tod – entgegen seiner früheren Selbstverständlichkeit – häufig nur noch medial aufgearbeitet, jedoch selten individuell. Gerade mit Bezug auf Kinder und ihre Betroffenheit werden Tod und Sterben häufig tabuisiert und dem individuellen Erleben entzogen bzw. in Krankenhäuser, Senioren-heime und auf den Friedhof verbannt. Doch wenn der Tod Teil des Lebens ist, warum sollte man sich nicht damit auseinandersetzen?
Das Seminar widmet sich dieser Frage anhand von modernen Bilderbüchern, die das Thema Tod, Sterben oder Trauer und Verlust auf vielfältige Weise aufgreifen und für Kinder bearbeiten. Während in einem ersten Part, theoretische Vorarbeiten geleistet werden sollen, die das Phänomen ebenso näher beleuchten wie die literarischen Verfahren und narratologischen Modelle zu seiner Beschreibung und Analyse im Medium Bilderbuch, soll in einem zweiten Part des Seminars eine kleine Auswahl von Bilderbüchern analysiert und diskutiert werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Der Tod als Motiv und Thema in der modernen Bilderbuchliteratur für Kinder".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich ab 16.03.2020, 10:00.