MLU
Seminar: Soziale Arbeit im wohlfahrtsstaatlichen Transformationsprozess - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Soziale Arbeit im wohlfahrtsstaatlichen Transformationsprozess
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 16
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 01.04.2019 16:00 - 18:00, Ort: (FrSt / Haus 2 /SR 1)
Teilnehmende BA 180
BA 90

Themen

Einführung in die Thematik, Soziale Arbeit im Postwohlfahrtsstaat?, Zur Transformation Sozialer Arbeit. Ein Streitgespräch - Erarbeitung, Zur Transformation Sozialer Arbeit. Ein Streitgespräch - Aufführung, Das neue Steuerungsmodell, Das neue Steuerungsmodell und die Soziale Arbeit, Ökonomisierung, Fordern und fördern – Aktivierungspolitk und Aktivierungspädagogik, Responsibilisierung, Soziale Arbeit als Gegenstand und Akteur – empirische Einsichten, Abschluss und Ausblick

Räume und Zeiten

(FrSt / Haus 2 /SR 1)
Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (12x)

Kommentar/Beschreibung

Die Soziale Arbeit ist immer wieder Gegenstand und Akteur einer wohlfahrtstaatlichen Neubestimmung, die aktuell unter anderem unter den Begriffen Ökonomisierung; Aktivierung und Responsibilisierung diskutiert wird. Das Seminar nimmt diese Diskussion auf und betrachtet die Soziale Arbeit im Kontext ausgewählter Aspekte des wohlfahrtsstaatlichen Transformationsprozesses. Zur Verdeutlichung widmen wir uns exemplarisch einem ethnografischen Forschungsprojekt, welches untersucht, wie dieser Transformationsprozess in der Sozialen Arbeit organisiert wird.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Potentielle Neujustierungen des Rechtsverhältnisses Kinder-Eltern-Staat. Konsequenzer für sozialpädagogische' Interventionen".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 15.03.2019, 11:35 bis 15.04.2019, 11:00.