MLU
Seminar: Buch-Druck-Projekte (Vertiefungsseminar + Projektseminar) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Buch-Druck-Projekte (Vertiefungsseminar + Projektseminar)
Semester SoSe 2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Grundschuldidaktik / Deutsch
beteiligte Einrichtungen Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 21.04.2023 14:00 - 20:00, Ort: (Haus 31 / SR 226)
SWS 2

Räume und Zeiten

(Haus 31 / SR 226)
Freitag, 21.04.2023 14:00 - 20:00
Freitag, 07.07.2023 14:00 - 18:00
(Haus 31 / Lernwerkstatt)
Samstag, 22.04.2023 10:00 - 17:00
Sonntag, 23.04.2023 10:00 - 14:00
(Haus 31 / SR 226, 227)
Freitag, 05.05.2023 14:00 - 20:00
Samstag, 06.05.2023 10:00 - 17:00
(H. 31 / Lernwerkstatt)
Mittwoch, 10.05.2023, Mittwoch, 21.06.2023 08:00 - 12:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Wie bereits Celéstin Freinet die Schuldruckerei für seine Arbeit als Lehrer entdeckt hat, soll den Teilnehmer:innen des Blockseminars dieses Arbeitsgerät mit seiner spezifischen Wirkungsweise vorgestellt und nähergebracht werden. Erkenntnisse und Erfahrungen mit der Schuldruckerei werden das Seminar begleiten, didaktische Fragestellungen zur Bedeutung werden aufgegriffen und diskutiert. In der Selbsterprobung soll im Seminar ein von den Studierenden gestaltetes Buch entstehen. Im Anschluss sollen die Erkenntnisse in die Erarbeitung und Durchführung eines literarischen Druckprojekts mit Kindern einfließen. Die Ergebnisse werden in einer Präsentation vorgestellt. Die Durchführung und Dokumentation der Projekte werden als Modulleistung gewertet (im Rahmen des Projektseminars). Weiterhin wird im Seminar eine Studienleistung in Form eines Seminarbeitrags erbracht.
Der Umfang der Veranstaltung beträgt 3 SWS. Neben den Blockterminen sollten Sie auch noch Zeit für die Durchführung der Projekte einplanen. Das Seminar ist dem Modul "Lesen und Schreiben 2" zugeordnet. Als Voraussetzung wird die Teilnahme am Modul "Lesen und Schreiben 1" empfohlen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Modul „Lesen und Schreiben 2" Vertiefungsseminare_SoSe 2023_Ehrt".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 08.03.2023, 00:00 bis 19.04.2023, 23:59.
  • Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 30.03.2023 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: