Seminar: [BA-EA] Religion und Politik in der römischen Republik - Details

Seminar: [BA-EA] Religion und Politik in der römischen Republik - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: [BA-EA] Religion und Politik in der römischen Republik
Semester SoSe 2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 24
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
beteiligte Einrichtungen Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 12.04.2023 12:00 - 14:00, Ort: (Rob / HS)
Lernorganisation Kommentierungen:
In der Antike ist Religion (was versteht man eigentlich unter einer antiken Religion?) unmittelbar verbunden mit Politik. Eine Sitzung des römischen Senats wurde bis in das 3. Jh. n.Chr. mit Weihrauch- und Weinopfern in einem templum abgehalten. In diesem Seminar wollen wir nicht nur herausarbeiten, was Religion und Politik für Römerinnen und Römer ausmacht, sondern beispielsweise auch, wie sie beides erlernten. Gab es Politik- oder Religionsunterricht und wenn nein, wer vermittelte beides denn dann? Woran glaubte ein „gläubiger“ Römer, was wollte ein römischer Politiker?
Literaturempfehlung:
Claudia Bergemann, Politik und Religion im spätrepublikanischen Rom, Stuttgart1992.
Jörg Rüpke, Römische Religion in republikanischer Zeit. Rationalisierung und ritueller Wandel Darmstadt 2014.
Jörg Rüpke, Pantheon. Geschichte der antiken Religionen, München 2016.

Modulleistung: Hausarbeit

Studienleistung:
In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen des althistorischen Arbeitens. Grundlage dessen ist die aktive Teilnahme und das Lesen der wöchentlichen Texte. Als Studienleistung begreife ich dementsprechend Ihre Anwesenheit und das Lesen der wöchentlichen Texte.
Die 2. Studienleistung des Einführungsmoduls Antike wird durch den Kurztest über die Vorlesung „Geschichte der Antike im Überblick“ erbracht. Diese wird immer im WS angeboten. Wer sie noch nicht besucht hat, kann trotzdem bereits im SoSe das Seminar absolvieren. Um das Einführungsmodul Antike abzuschließen, haben Sie dann zwei Möglichkeiten zur Auswahl: 1. Sie besuchen im WS 2023/24 die Vorlesung „Geschichte der Antike im Überblick“ und schreiben dort den Kurztest. Das Modul ist dann im Frühling 2024 abgeschlossen. 2. Sie besuchen im SoSe ersatzweise eine andere althistorische Vorlesung („Späte römische Republik und frühe Kaiserzeit“ oder „Menschen in der Spätantike“) und schreiben dort den Kurztest. Dieser entspricht im Niveau dem Test über „Geschichte der Antike im Überblick“. Allerdings behandeln diese Vorlesungen nicht die gesamte Antike und richten sich nicht gezielt an Anfängerschaft. Falls Sie Möglichkeit 2 nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an angela.pabst@altertum.uni-halle.de.
SWS 2
Sonstiges BA Geschichte Einführungsmodul Antike

Räume und Zeiten

(Rob / HS)
Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (15x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Kommentierungen:
In der Antike ist Religion (was versteht man eigentlich unter einer antiken Religion?) unmittelbar verbunden mit Politik. Eine Sitzung des römischen Senats wurde bis in das 3. Jh. n.Chr. mit Weihrauch- und Weinopfern in einem templum abgehalten. In diesem Seminar wollen wir nicht nur herausarbeiten, was Religion und Politik für Römerinnen und Römer ausmacht, sondern beispielsweise auch, wie sie beides erlernten. Gab es Politik- oder Religionsunterricht und wenn nein, wer vermittelte beides denn dann? Woran glaubte ein „gläubiger“ Römer, was wollte ein römischer Politiker?
Literaturempfehlung:
Claudia Bergemann, Politik und Religion im spätrepublikanischen Rom, Stuttgart1992.
Jörg Rüpke, Römische Religion in republikanischer Zeit. Rationalisierung und ritueller Wandel Darmstadt 2014.
Jörg Rüpke, Pantheon. Geschichte der antiken Religionen, München 2016.

Modulleistung: Hausarbeit

Studienleistung:
In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen des althistorischen Arbeitens. Grundlage dessen ist die aktive Teilnahme und das Lesen der wöchentlichen Texte. Als Studienleistung begreife ich dementsprechend Ihre Anwesenheit und das Lesen der wöchentlichen Texte.
Die 2. Studienleistung des Einführungsmoduls Antike wird durch den Kurztest über die Vorlesung „Geschichte der Antike im Überblick“ erbracht. Diese wird immer im WS angeboten. Wer sie noch nicht besucht hat, kann trotzdem bereits im SoSe das Seminar absolvieren. Um das Einführungsmodul Antike abzuschließen, haben Sie dann zwei Möglichkeiten zur Auswahl: 1. Sie besuchen im WS 2023/24 die Vorlesung „Geschichte der Antike im Überblick“ und schreiben dort den Kurztest. Das Modul ist dann im Frühling 2024 abgeschlossen. 2. Sie besuchen im SoSe ersatzweise eine andere althistorische Vorlesung („Späte römische Republik und frühe Kaiserzeit“ oder „Menschen in der Spätantike“) und schreiben dort den Kurztest. Dieser entspricht im Niveau dem Test über „Geschichte der Antike im Überblick“. Allerdings behandeln diese Vorlesungen nicht die gesamte Antike und richten sich nicht gezielt an Anfängerschaft. Falls Sie Möglichkeit 2 nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an angela.pabst@altertum.uni-halle.de.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Einführungsmodul Antike SoSe 2023".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.03.2023, 00:00 bis 19.04.2023, 00:00.
  • Diese Regel gilt von 01.03.2023 00:00 bis 31.05.2023 00:00.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: