MLU
Seminar: Rhythmik als fächerübergreifendes Unterrichtsprinzip in der Grundschule (FüLL) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Rhythmik als fächerübergreifendes Unterrichtsprinzip in der Grundschule (FüLL)
Semester SS 2022
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 21
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 04.04.2022 14:00 - 16:00, Ort: (FrSt/Haus 31/Lernwerkstatt)

Themen

Seminarziele, -planung, Frühblüher - Naturkunde rhythmisch erfahren, Wahrnehmungsförderung mit dem Material "Zeitung", Wut und Aggression bei sich und anderen erfahren, Bewegungskonzeptionen, Historische Entwicklung der Rhythmik - heutige Potenziale, Improvisation, Planungskriterien, Literatur, gemeinsame Planung eines Themas, Vorbereitung Gruppenaufgabe, Bosse, Baumeister, Jungnickel - Bindseil, Reising, Merkel, Lamm, Haase, Kraneis - Rheinländer, Schröder, Wanke, Köhler, Teitke, Scharf - Kornath Groß, Rheinshagen, Langusch

Räume und Zeiten

(FrSt/Haus 31/Lernwerkstatt)
Montag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (13x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Prinzipien der Rhythmik sollen als unterrichtsgestaltende Arbeitsweise für alle Fächer der Grundschule nutzbar gemacht werden. Besonders mit den Mitteln Musik, Bewegung und Sprache werden fachinhaltliche, aber auch wahrnehmungsfördernde, motorische, soziale und prozessorientierte Ziele verfolgt. Diskussionen zur methodischen Planung und die Reflexion der praktischen Umsetzung bestimmen das Seminar.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Modul FüLL_SoSe 2022".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 24.03.2022 um 12:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Diese Regel gilt von 14.03.2022 12:00 bis 30.04.2022 13:00.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: