MLU
Seminar: Einführung in die Klassische Archäologie - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Einführung in die Klassische Archäologie
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 24
Heimat-Einrichtung Klassische Archäologie
beteiligte Einrichtungen Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 16.10.2019 14:00 - 16:00, Ort: (Rob / HS)
Art/Form Seminar / Übung
SWS 4
Sonstiges Modul: Grundlagen der Klassischen Archäologie

Räume und Zeiten

(Rob / HS)
Mittwoch: 14:00 - 16:00, wöchentlich (15x)
Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich (15x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Veranstaltungen vermitteln die inhaltlichen und methodischen Grundlagen der Klassischen Archäologie. Dabei erhalten die Studierenden einen Überblick über wichtige Gattungen und Lebensbereiche der griechisch-römischen Antike. Für den Erwerb der notwendigen Denkmälerkenntnis werden relevante Objektgattungen (Architektur, Skulptur, Gefäße etc.) vorgestellt und historisch eingeordnet. Eine wichtige Rolle spielen darüber hinaus archäologische Kontexte, die am Beispiel ausgewählter Befunde (Siedlungen Heiligtümer, Nekropolen) erörtert werden. In der begleitenden Übung sollen die Studierenden einzelne Themenfelder und Methoden durch Referate vertiefen.
Zur Vor- und Nachbereitung empfiehlt sich die Anschaffung von: T. Hölscher, Klassische Archäologie. Grundwissen 4(Darmstadt 2015).
Es wird dringend angeraten, das Tutorium ebenfalls zu besuchen. Diese Veranstaltung beinhaltet eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, etwa im Hinblick auf Textgestaltung, Zitierrichtlinien und Literaturrecherche.

Literatur:
B. Bäbler, Archäologie und Chronologie. Eine Einführung (Darmstadt 2004).
A. H. Borbein – T. Hölscher – P. Zanker (Hrsg.), Klassische Archäologie. Eine Einführung (Darmstadt 2000).
R. von den Hoff, Einführung in die Klassische Archäologie (München 2019).
T. Hölscher, Die griechische Kunst (München 2007).
T. Hölscher, Klassische Archäologie. Grundwissen 4(Darmstadt 2015).
E. Stein-Hölkeskamp – K.-J. Hölkeskamp (Hrsg.), Erinnerungsorte der Antike. Die römische Welt (München 2006).
E. Stein-Hölkeskamp – K.-J. Hölkeskamp (Hrsg.), Erinnerungsorte der Antike. Die griechische Welt (München 2010).
P. Zanker, Die römische Kunst (München 2007).

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Einführung in die Klassische Archäologie".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2019, 00:00 bis 31.10.2019, 00:00.