MLU
Hauptseminar: Josefstraditionen in der Hebräischen Bibel und im antiken Judentum - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: Josefstraditionen in der Hebräischen Bibel und im antiken Judentum
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 14.11.2019 16:00 - 17:30, Ort: (Geseniusraum)
Voraussetzungen Abgeschlossenes Proseminar (mit Hebräisch).
SWS 2

Räume und Zeiten

(Geseniusraum)
Donnerstag: 16:00 - 17:30, wöchentlich (11x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Josef, der Lieblingssohn Jakobs (Gen 37,3) ist Gegenstand und Hauptprotagonist einer der längsten zusammenhängenden Erzählungen des Alten Testaments, der sogenannten Josefsnovelle (Gen 37-50). Daneben finden sich in zahlreichen weiteren alttestamentlichen Texten und in ganz unterschiedlichen Kontexten Verweise auf Josef, auf seine Söhne Ephraim und Manasse sowie auch auf die Josefsstämme, so etwa in den Stammessprüchen Dtn 33,13-17, im Zusammenhang der Landnahmeerzählungen des Josuabuches, in den Psalmen 78, 80, 81 und 105, in den Bezügen auf den Norden Israels in Ez 37, Am 5 und Sach 10. In vielen Zusammenhängen wird Josef aufgrund der mit den Josefsstämmen Ephraim und Manasse verbundenen Siedlungsgebieten im samarischen Bergland und damit im Zentrum des israelitischen Nordreiches zu einer Bezeichnung für den Norden Israels, dessen Schicksal und seine Zukunft. Bereits in den biblischen Texten kommt den Josefstraditionen damit eine hohe Bedeutung für die Thematisierung und Verhandlung verschiedener zentraler literarischer, historischer und theologischer Fragen zu, insbesondere hinsichtlich des Verhältnisses zwischen Israel und Juda. Diese prominente Rolle von Josefstraditionen zeigt sich auch in der Literatur des antiken Judentums und in der Alten Kirche, wo Josef ein fester Bestandteil der Christologie und sogar als eine Entsprechung von Christus verstanden wird.
Im Rahmen des Hauptseminars sollen diese literarischen, historiographischen und theologischen Dimensionen der Josefsüberlieferungen anhand einiger zentraler Quellentexte erschlossen und analysiert werden.