MLU
Übung: Ü (MA-VI-SV) Vom „edlen Wilden“ bis zur Eroberung Algeriens: Aufklärung und Kolonialismus in Frankreich - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Ü (MA-VI-SV) Vom „edlen Wilden“ bis zur Eroberung Algeriens: Aufklärung und Kolonialismus in Frankreich
Semester WS 2011/12
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Neuere Geschichte (16.-18. Jahrhundert)
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 10.10.2011 14:00 - 16:00, Ort: (SR 222)
SWS 2

Räume und Zeiten

(SR 222)
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wuchs die Kritik an der Kolonialexpansion der Europäer. Doch inwiefern wurde dabei die koloniale Herrschaft grundsätzlich in Frage gestellt? Welche Rolle wurde den Europäern in der Welt zugeschrieben? In der Übung soll anhand von Quellen der Bogen von der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts bis zur Gründung des Zweiten Kolonialreichs, der Eroberung Algeriens (1830), geschlagen werden. Stellte die Aufklärung einen Bruch dar? Sind in der Aufklärung die kulturellen Ursprünge des Zweiten Kolonialreichs zu suchen?
Literatur: Stuchtey, Benedikt, Die europäische Expansion und ihre Feinde.
Kolonialismuskritik vom 18. bis in das 20. Jahrhundert, München 2010; Das Europa der Aufklärung und die außereuropäische koloniale Welt, hg. v. Hans-Jürgen Lüsebrink, Göttingen 2006; Pitts, Jennifer, A Turn to Empire: The Rise of Imperial Liberalism in Britain and France, Princeton 2005.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.