MLU
Seminar: Olympia - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Olympia
Semester SS 2016
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Klassische Archäologie
beteiligte Einrichtungen Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 05.04.2016 10:00 - 12:00, Ort: (Rob / HS KA)
Studiengänge (für) MA Heritage Managment
SWS 2

Räume und Zeiten

(Rob / HS KA)
Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Das panhellenische Zeusheiligtum von Olympia ist einer der wichtigsten Kultorte in der griechischen Welt. Als antike Austragungsstätte der Olympischen Spiele erlangte es schließlich einen weit über die archäologische Wissenschaft hinausreichenden Bekanntheitsgrad. Die 1875 begonnen Ausgrabungen dauern bis heute an und haben einen großen Teil der Bauten und Ausstattung des Heiligtums zutage gefördert, anhand derer sich eine gute Vorstellung von dessen typischen Bestandteilen und dem Kultbetrieb im Wandel der Zeit gewinnen läßt. In dem Seminar soll anhand ausgewählter Beispiele ein Überblick über die wichtigsten Bauten und Ausstattungselemente des Zeusheiligtums und seine Entwicklung gewonnen werden. Darüber hinaus gilt es, das komplexe Funktionsgefüge des Kultbetriebes eines antiken Heiligtums zu erörtern.

Literatur:
A. Mallwitz, Olympia und seine Bauten (München 1972)
V. Herrmann, Olympia. Heiligtum und Wettkampfstätte (München 1972)
H. Kyrieleis (Hrsg.), Olympia 1875 – 2000. 125 Jahre Deutsche Ausgrabungen (Mainz
2002)
H. Kyrieleis, Olympia. Archäologie eines Heiligtums (Darmstadt - Mainz 2011)
W.-D. Heilmeyer u. a. Hrsg.), Mythos Olympia. Kult und Spiele, Aust-Kat. (Berlin 2013).