MLU
Seminar: Leistungsmessen und -bewerten im Deutschunterricht (mi 10-12) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Leistungsmessen und -bewerten im Deutschunterricht (mi 10-12)
Untertitel Modul: Fachdidaktik Deutsch II
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 16
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 03.04.2019 10:15 - 11:45, Ort: (Luisenstraße 2, Raum 2)
Lernorganisation Zur einführenden Lektüre empfohlen: Klein, Helmut: Transparente Leistungsbewertung und Zensurengebung in der Sekundarstufe I: umfassend - praxisorientiert – fair. Hohengehren 2009.
SWS 2

Räume und Zeiten

(Luisenstraße 2, Raum 2)
Mittwoch: 10:15 - 11:45, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Das Messen und Bewerten von Leistungen stellt einen wichtigen Bereich des schulischen Alltags dar. Immer wieder ergeben sich dabei jedoch die Fragen nach einer „gerechten“ bzw. für die Schülerinnen und Schüler (sowie deren Eltern etc.) nachvollziehbaren Bewertung. Sind unsere Schulnoten bzw. Notenpunkte dabei ein probates Mittel, welche Vorteile und Nachteile haben Worturteile? In welchen Zusammenhang stehen Aufgabenformate bzw. Fragestellungen in diesem Kontext? In welchem Zusammenhang stehen Benotung und Leistung? In diesem Seminar soll daher das Bewerten von Schülerleistungen selbst bewertet und geprüft werden, denn Leistungsbewertung und Notenvergabe unterliegen institutionellen Vorgaben sowie bestimmten Rahmenbedingungen (individuellen und situativen Faktoren wie Voreingenommenheit, Sympathie subjektiven Bezugsnormen) und didaktischen Zielstellungen.
Zur einführenden Lektüre empfohlen: Klein, Helmut: Transparente Leistungsbewertung und Zensurengebung in der Sekundarstufe I: umfassend - praxisorientiert – fair. Hohengehren 2009.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Leistungsmessen und -bewerten im Deutschunterricht (mi 10-12)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich ab 18.03.2019, 00:00.