MLU
Projektseminar: Proseminar: Grundlagentexte zum Selbstverständnis der evangelischen Kirche 1945 - 2010 - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektseminar: Proseminar: Grundlagentexte zum Selbstverständnis der evangelischen Kirche 1945 - 2010
Semester SS 2011
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Projektseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 07.04.2011 08:15 - 09:45, Ort: (Raum C, Haus 25)
Art/Form Proseminar

Räume und Zeiten

(Raum C, Haus 25)
Donnerstag: 08:15 - 09:45, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Quellenkundliche und –kritsche Lektüre von 15 der wichtigsten Texte der Evangelische Kirche aus dem Zeitraum 1945 –bis 2010.
Alle Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer erhalten (nach eigner Auswahl) einen Grundlagentext zur selbständigen Bearbeitung.
Gemeinsam erhellen wir die jeweiligen historischen Hintergründe und erarbeiten uns einen Überblick über die Kirchengeschichte in Deutschland in den letzten 75 Jahren.

Solche Grundlagentexte können beispielweise sein:

• Das Stuttgarter Schuldbekenntnis von 1945
• Das Darmstädter Wort 1947
• Die Heidelberger Thesen von 1959
• Handreichung über das Evangelium und das christliche
Leben in der DDR von 1959
• Der Christ in der Deutschen Demokratischen Republik von
1960
• Unser Bleiben in der DDR von 1960
• Die Zehn Artikel von 1963
• Die Arnoldshainer Abendmahlsthesen von 1964
• Die Ostdenkschrift von 1965
• Brief der evangelischen Bischöfe zum Verfassungsentwurf
von 1968
• „Kirche im Sozialismus“ von 1973
• Ein Beispiel für unseren Dienst: Mitarbeit in der
Gesellschaft von 1973
• Die Handreichung zur Seelsorge an Wehrpflichtigen von
1965
• Den Frieden wahren, fördern und erneuern von 1981
• Friedensdenkschrift des Reformierten Moderamen von 1982
• Bekennen in der Friedensfrage von 1987
• Das Sozialwort der Kirchen von 1997
• Schritte auf dem Weg des Friedens von 2001
• Kirche der Freiheit von 2006
• Aus Gottes Frieden leben – für gerechten Frieden sorgen
von 2007

u.v.am.

Das Proseminar eignet sich dazu ein Referat für das Seminar auszuarbeiten bzw. am Ende eine Hausarbeit anzufertigen

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.