MLU
Seminar: Einführung in die Literaturwissenschaft: Friedrich de la Motte Fouqué - Undine: Autor-Werk-Wirkung-Rezeption - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Einführung in die Literaturwissenschaft: Friedrich de la Motte Fouqué - Undine: Autor-Werk-Wirkung-Rezeption
Untertitel (Modul B.A./Lehramt: Einführung in die germanistische Sprach- und Literaturwissenschaft im europäischen Kontext)
Semester WS 2010/11
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 15.10.2010 10:15 - 11:45, Ort: (Herweghstr. 96, Übungsraum A)
Art/Form Seminar
Studiengänge (für) B.A. DSL 60/90 obl.
LAG/LA Sek.-und Förderschule obl.
SWS 2

Räume und Zeiten

(Herweghstr. 96, Übungsraum A)
Freitag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Dieses Seminar steht im Zusammenhang mit der zweistündigen Vorlesung zur Einführung in die Literaturwissenschaft und dem dazugehörigen Tutorium.
Die Studierenden sollen befähigt werden, die Verfahren des literaturwissenschaftlichen Arbeitens anzuwenden, Textzugänge und Interpretationsmöglichkeiten darzulegen und Fragen zum Stoff/ Motiv/ der Rezeption und deren Geschichte aufzuwerfen und zu beantworten. Zu diesem Zweck wurde Fouqués Erzählung Undine ausgewählt. Die Herangehensweisen an den Text (autor- text- leserorientiert) werden von den Studentinnen und Studenten vorgestellt und im Seminar diskutiert.
Primärliteratur: F. de la Motte Fouqué: Undine. Reclam UB 491
Sekundärliteratur:: Frank R. Max (Hrsg.) Undinenzauber. Stuttg. 1991
Ruth Fassbind-Eigenheer: Undine und die nasse Grenze zwischen mir und mir. Ursprung und Bearbeitungen eines Wasserfrauenmythos. Stuttg. 1994
Schneider, Jost: Einführung in die moderne Literaturwissenschaft. 2. Auflage, Bielefeld 1998.
Schutte, Jürgen: Einführung in die Literaturinterpretation. Stuttgart 1985. (Sammlung Metzler, Band 217)

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.