MLU
Seminar: Seminar "Kapitalmarktstrafrecht" - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Seminar "Kapitalmarktstrafrecht"
Semester SS 2012
Current number of participants 0
Home institute Prof. Dr. Christian Schröder
participating institutes Juristischer Bereich - Law School
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
Preliminary discussion Wednesday, 18.04.2012 14:00 - 16:00
First date Wednesday, 18.04.2012 14:00 - 16:00
SWS 2

Rooms and times

No room preference
Wednesday, 18.04.2012 14:00 - 16:00
(Lehrstuhl Schröder)
Wednesday, 04.07.2012 10:00 - 18:00

Comment/Description

Im Sommersemester 2012 biete ich ein Seminar zum Kapitalmarktstrafrecht an.

Das Seminar wendet sich an Studierende, die für die Anfertigung ihrer Seminararbeit eine Bearbeitungszeit von mindestens sechs Wochen einplanen (Abgabetermin voraussichtlich vorletzte Vorlesungswoche). Die Seminarleistung besteht aus der schriftlichen Seminararbeit und einem mündlichen Vortrag. Die Veranstaltung wird vorrangig als Seminar des Schwerpunktbereichs Kriminalwissenschaften angeboten, steht aber auch anderen Studierenden offen (bitte beachten Sie, dass Prof. Bussmann im aktuellen Semester kein Seminar durchführt).

Interessenten werden gebeten, ihren Themenwunsch per E-Mail vorab Herrn wiss. Mit. Christoph Löffler mitzuteilen.

Das Seminar findet am Ende des Sommersemesters (voraussichtlich in der Stiftung Leucorea in Lutherstadt Wittenberg) als Blockveranstaltung statt (18./19.7.2012).

Themenliste:

1. Der sog. Kursbetrug nach § 88 BörsG a.F: Zur Geschichte der Marktmanipulation in Deutschland.

2. Die informationsgestützte Marktmanipulation im geltenden Recht.

VERGEBEN (3. Die handelsgestützte Marktmanipulation im geltenden Recht. )

4. Vorschlag der EU-Kommission vom 20.10.2011 für eine Neuregelung der Marktmanipulation (KOM [2011] 651 endgültig) in einer EU-Verordnung.

VERGEBEN (5. Bestehen nach dem AEUV i.V.m. dem Lissabon-Urteil des BVerfG kompetenzrechtliche Bedenken gegen Richtlinienentwurf der EU-Kommission (KOM [2011] 654 endgültig) vom 20.10.2011?)

6. Zehn Jahre danach: Marktmanipulationen am Neuen Markt, Bestandsaufnahme und Analyse der Rechtsprechung.

7. Zur Marktmanipulation durch tatsächliche Geschäfte: Wann ist ein Preisniveau künstlich?

8. Marktmanipulation und Auslegung: Zur Bedeutung und Tragweite der Rechtsprechung des EuGH.

VERGEBEN (9. Informationsgestützte Marktmanipulation durch Unterlassen?)

10. Die Ermittlungsbefugnisse der BaFin bei Marktmanipulationen und ihr Verhältnis zur StPO.

gez. Prof. Dr. Christian Schröder