MLU
Seminar: Modul: Einführung in die Pädagogik und Soziale Arbeit bei Menschen mit geistiger Behinderung - Begleitseminar zur Vorlesung I - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Modul: Einführung in die Pädagogik und Soziale Arbeit bei Menschen mit geistiger Behinderung - Begleitseminar zur Vorlesung I
Semester WS 2012/13
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 4
erwartete Teilnehmendenanzahl 55
Heimat-Einrichtung Pädagogik bei geistiger Behinderung u. Pädagogik bei Autismus
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 11.10.2012 10:00 - 12:00, Ort: (Fr. Stiftungen, Haus 31, SR 136)
Teilnehmende ab 1. Semester
Studiengänge (für) Lehramt an Förderschulen mit dem Schwerpunkt geistige Behinderung, 15 Studierende BA 180 Erziehungswissenschaften, obl.
SWS 2
Sonstiges Bei dieser Veranstaltung werden bis 15 Studierende des BA-Studiengangs aufgenommen. Die Aufnahme erfolgt nach Reihenfolge der Eintragungen. Daher bitte unbedingt angeben ob Lehramt oder Hauptfach.

Räume und Zeiten

(Fr. Stiftungen, Haus 31, SR 136)
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (15x)
Samstag, 24.11.2012 11:00 - 13:00

Kommentar/Beschreibung

Neuere Untersuchungen zeigen auf, dass Autismus nicht mehr als eine eher seltene Behinderungsform in Erscheinung tritt.
So wird heute nahezu weltweit Autismus 4 bis 5mal häufiger diagnostiziert als noch vor etwa 40 Jahren. Zugleich hat sich ein Wandel im Verständnis von Autismus vollzogen, der zur Folge hat, dass zunehmend mehr Kinder aus dem autistischen Spektrum an Regelschulen unterrichtet werden. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung sind nicht nur grundlegende Kenntnisse in Bezug auf Autismus erforderlich, sondern ebenso wichtig ist die Auseinandersetzung mit pädagogischen Umgangsformen, um in Interesse betroffener Personen zu einer best bractice zu gelangen.

Literatur:
Baumgartner, F.; Dalferth, M., Vogel, H.: Berufliche Teilhabe für Menschen aus dem autistischen Spektrum (ASD), Heidelberg 2009
Bellini, S.: Building Social Relationships, Kansas 2008 (Autism Asperger Publishing)
Bölte, S. (Hrsg.): Autismus. Spektrum, Ursachen, Diagnostik, Intervention, Perspektiven, Bern 2009
Matzies, M.; Schuster, N.: Colines Welt hat tausend Rätsel, Stuttgart 2009
Preißmann, Ch.: Psychotherapie und Beratung bei Menschen mit Asperger-Syndrom, Stuttgart 2009
Preißmann, Ch. (Hrsg.): Asperger Leben in zwei Welten, Stuttgart 2012
Schirmer, B.: Elternleitfaden Autismus, Stuttgart 2006
Schirmer, B.: Schulratgeber Autismus-Spektrum-Störungen, München 2010
Schuster, N.: Schüler mit Autismus-Spektrum-Störungen, Stuttgart 2010
Schuster, N.; Ein guter Tag ist ein Tag mit Wirsing, Berlin 2077
Theunissen, G.: Autismus heute und morgen, in: Zeitschrift für Heilpädagogik, 63 Jg., 6/2012, 231-240
Theunissen, G.; Paetz, H.: Autismus, Stuttgart 2010
Theunissen, G.: Schubert, M.: Starke Kunst von Autisten und Savants, Freiburg 2010
Weitere grundlegende Literatur wird im Seminar und themenbezogen angegeben.