MLU
Seminar: Normativität und Veranderung. Diskriminierungs- und rassismuskritische Perspektiven auf konkrete Unterrichtspraxis. - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Normativität und Veranderung. Diskriminierungs- und rassismuskritische Perspektiven auf konkrete Unterrichtspraxis.
Subtitle Modul „Einführung in Theorien und Konzepte inklusiver Unterrichtsgestaltung (LAGr)“
Semester SoSe 2023
Current number of participants 30
maximum number of participants 30
Home institute Institut für Rehabilitationspädagogik
participating institutes Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Friday, 14.04.2023 12:00 - 14:00, Room: (Haus 31 / SR 124)
SWS 2

Rooms and times

(Haus 31 / SR 124)
Friday: 12:00 - 14:00, weekly (15x)

Comment/Description

In diesem Jahr jährt sich der rassistische Terroranschlag in Hanau zum dritten Mal. Rassismus ist tief in der deutschen Gesellschaft und Geschichte verankert. Teil dessen war und ist schon immer Schule, woraus sich die Notwendigkeit speist, eine dezidierte Auseinandersetzung mit Rassismen und eigenen Positionierungen anzustoßen. Wenn schulisch-unterrichtliche Inklusion das normative Ziel verfolgt, diskriminierende und marginalisierende Barrieren und Behinderungen der akademischen und sozialen Teilhabe oder Partizipation zu erkennen und abzubauen (Ainscow, 2008), ist dies Aufgabe aller (zukünftigen) Lehrkräfte.
Dies beinhaltet eine Kritik an bestehenden gesellschaftlichen Verhältnissen, durch die Menschen rassifiziert werden und welche rassismusrelevantes Wissen erzeugen und reproduzieren. Dabei spielt die Auseinandersetzung mit der eigenen bzw. (Fremd-)Positionierung ebenso eine Rolle wie biographische Reflexionen und die Betrachtung und Analyse intersektionaler Bezüge, bspw. mit Behinderung. Darauf basierend wird der Blick im Seminar auf normative Praxen bzgl. konkreten Unterrichts gerichtet– mit dem Fokus auf Didaktik, Diagnostik und Differenzierung. Schlussfolgerungen für eine diskriminierungs- und rassismuskritische Schulpraxis sind dabei zielführend. Auch die konkreten rechtlichen Umstände (Schulgesetz, Lehrpläne, Förderschulverfahren,..) werden Beachtung finden. Gemeinsam sollen sich entsprechend theoretische Grundlagen erarbeitet, Methoden erprobt, Erfahrungen ausgetauscht und Praxis reflexiv betrachtet werden. Innerhalb dieses Prozesses wäre es wünschenswert, die Bedeutung einer diskriminierungskritischen Schulpraxis herauszuarbeiten, gleichwie Schlussfolgerungen für die eigene professionelle Rolle ziehen zu können.

Admission settings

The course is part of admission "IEBES/S - „Einführung in Theorien und Konzepte inklusiver Unterrichtsgestaltung (LAGr)“ - Ehrt 2023".