MLU
Seminar: Modul 5: Körper(lichkeit), Geschlecht(lichkeit) und Sexualität - Sexuelle Bildung im Sachunterricht - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Modul 5: Körper(lichkeit), Geschlecht(lichkeit) und Sexualität - Sexuelle Bildung im Sachunterricht
Semester WiSe 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 31
maximale Teilnehmendenanzahl 28
Heimat-Einrichtung Sachunterricht / Grundschuldidaktik Englisch
beteiligte Einrichtungen Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 13.10.2023 10:15 - 11:45, Ort: (Haus 31, R. 103)
Teilnehmende Studierende des Lehramts an Grundschulen und Förderschulen mit dem Fach Sachunterricht
Voraussetzungen Achten Sie unbedingt auf die fristgemäße Anmeldung zum Modul (eine Nachmeldung nach Ablauf der Frist ist ausschließlich in Härtefällen möglich!) sowie auf die fristgemäße An- und ggf. Abmeldung von der Modulprüfung (deren Voraussetzung die erfolgte Anmeldung zum Modul ist!). Bei versäumter Modulanmeldung können Prüfungen erst im nächsten Turnus der Lehrveranstaltung nach Modulanmeldung erbracht werden! Ein Dokument mit Hinweisen zu den Fristen für die An- und Abmeldung der Modulprüfung finden Sie im Dateiordner dieser Veranstaltung.

Triggerwarnung:
Im Seminar wird es u.a. um sexuelle und sexualisierte Gewalt, Beispiele zu diesen Themen oder Diskriminierung in Verbindung mit Fragen von Körper(lichkeit), Geschlecht(sidentität) und Sexualität gehen. Bei manchen Menschen können diese Themen negative Reaktionen auslösen bzw. belastend und retraumatisierend wirken. Bitte wägen Sie Ihre Teilnahme sorgsam ab.
Leistungsnachweis Modul: Fächerübergreifende Themen und Studienfelder des SU
Studiengänge (für) LGru/LFö (o)
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(Haus 31, R. 103)
Freitag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar dient der Vertiefung der Vorlesung im Modul 5.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Modul 5 SU".