MLU
Hauptseminar: Tempel, Synagoge, ekklesia: Zwischen Architektur und Anschauung von Heiligkeit - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: Tempel, Synagoge, ekklesia: Zwischen Architektur und Anschauung von Heiligkeit
Semester WS 2020/21
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 04.11.2020 10:30 - 12:00, Ort: (Franckeplatz 1; Haus 25; Sem R E)
SWS 2

Themen

Prüfungswoche, Theologische Tage: Sitzung entfällt, Tempel bei Paulus: 1 Kor 3 und 6, Exkursion: Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin, Die Funktion der Synagogen im NT (Schwerpunkt: Apostelgeschichte), Was meint der Begriff synagoge? Frauen als Leiterinnen von Synagogen in der Antike, Tempel im LkEv (mit Bezug zum Herodianischen Tempel), Der Tempel in der Septuaginta und der Literatur des Zweiten Tempels; Gastreferenten: Dr. Martina Kepper, Universität Marburg, Der Begriff ekklesia im MtEv, Der Begriff ekklesia bei Paulus: Politische Gemeinde und/oder Ort des heiligen Geistes, Tempel im JohEv, Prof. Dr. Alexander Sokolicek (Uni Salzburg; Leiter der Ausgrabung von Aphrodisias und des Zeustempels von Olympia): Zugangsberechtigung, Beweglichkeit der Pilger und Asylum am Zeus Tempel von Olympia

Räume und Zeiten

(Franckeplatz 1; Haus 25; Sem R E)
Mittwoch: 10:30 - 12:00, wöchentlich (13x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Antike Kulträume, besonders antike Tempel, Synagogen und Häuser, sind ein zentrales Forschungsfeld. Ziel des Seminars ist es, aus interdisziplinärer Perspektive die Begrifflichkeit von Kulträumen in Judentum, Christentum und griechisch-römischer Religion zu vergleichen, die zugrunde liegenden Raumkonzeptionen zu untersuchen und in Beziehung zu den Kultpraktiken zu setzen. Weiterführend wird danach gefragt, ob die Texte real existierende Sakralgebäude im Blick hatten oder ob sie den Verlust eines Sakralgebäudes reflektieren (so etwa des sog. Salomonischen Tempels in der hebräischen und griechischen Fassung wie auch des sog. „Zweiten Tempels“ in der Darstellung des Ezechiel oder die Darstellungen des Herodianischen Tempels). Zudem werden wir uns mit den jüngsten archäologischen Forschungen zum Herodianischen Tempel und den Synagogen widmen.