MLU
Seminar: Die ehem. imperialen Antikensammlungen im Kunsthistorischen Museum in Wien - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Die ehem. imperialen Antikensammlungen im Kunsthistorischen Museum in Wien
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
Heimat-Einrichtung Klassische Archäologie
beteiligte Einrichtungen Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 10.10.2017 18:00 - 20:00, Ort: (Rob / HS KA)
Art/Form Seminar/Exkursion

Räume und Zeiten

(Rob / HS KA)
Dienstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Wien, die ehem. Hauptstadt der Donaumonarchie, verdankt den Habsburger Kaisern eine Reihe bedeutender Museen. An erster Stelle steht das Kunsthistorische Museum mit seiner berühmten Antikensammlung, die zum großen Teil aus der habsburgischen Kunst- und Wunderkammer hervorgegangen ist und während der Zeit der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn (1867-1918) durch zahlreiche Funde wesentlich bereichert werden konnte.
Im späten 19. Jahrhundert wurde hierfür ein prächtiger Neubau vom Architekten Gottfried Semper geschaffen und nach der jüngsten Renovierung des Museums werden die Sammlungen griechischer und römischer Skulpturen, antiker Keramik und Kleinkunst in einer neu konzipierten Ausstellung gezeigt.
Zum Bestand des Kunsthistorischen Museums gehört auch die seit dem Ende des 19. Jahrhunderts bestehende Sammlung des „Ephesos Museum“, die seit 1978 in der Neuen Burg beheimatet ist. Sie gibt Einblicke in neuere österreichische Ausgrabungen in Kleinasien.
Die Tagesexkursion schließt somit den Zyklus der Erkundungen historisch und regional unterschiedlich gewachsener Museen.

Der geplante Termin ist vom 22. bis 27. März 2018 (vorlesungsfreien Zeit):
Zeitraum: Hinflug am Donnerstag, 22.3.2018, und Rückflug am Dienstag, 27.3.
Übernachtungen: Jugendherberge und/oder A&O Hostels (günstige Preise).
Anreise: Direktflüge von Berlin nach Wien und retour sind günstig (ca. 60 – 80€).

1. Tag (Freitag, 23.3.) Kunsthistorische Museen (genauere Planungen zu den Sammlungen und Referaten etc. in der ersten Sitzung)
2. Tag (Sonnabend, 24.3.) Kunsthistorische Museen
3. Tag (Sonntag, 25.3.) Ephesos Museum
4. Tag (Montag, 26.3.) Ausflug nach Carnuntum mit Besuch der Ausgrabungen und des Museums Carnuntinum.
Rückreise am Dienstag, 27.3. 2018