MLU
Übung: Datenbanken I (Praktische Übungen) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Datenbanken I (Praktische Übungen)
Untertitel http://www.informatik.uni-halle.de/~brass/db16/
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 11
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Informatik
beteiligte Einrichtungen Institut für Informatik, Praktische Informatik (Datenbanken)
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 11.10.2017 14:15 - 15:45
Teilnehmende Die praktischen Übungen richten sich an Studenten, die Freude am Programmieren haben und ihre Fähigkeiten in der Entwicklung von Datenbank-Software-Anwendungen verbessern wollen.

Die praktischen Übungen sind freiwillig.
Voraussetzungen Die praktischen Datenbankübungen setzen die Fähigkeit voraus, selbstständig Programme in Java und anderen Programmiersprachen zu entwickeln. Erfahrungen mit Entwicklungswerkzeugen wie Eclipse und Git werden ebenfalls vorausgesetzt. Die Software-Entwicklung wird unter dem Betriebssystem Linux durchgeführt.
Lernorganisation In den praktischen Übungen wird die Verwendungen von Datenbanken und SQL in Programmierprojekten geübt. Die praktischen Übungen finden im PC-Pool statt. Es gibt keine Hausaufgaben.

Im ersten Teil wird die Datenbankanbindung in Java behandelt und die zugehörigen Bibliotheken kennengelernt.

Im zweiten Teil soll ein kleines Projekt in Gruppen von maximal zwei Studenten bearbeitet werden. Das Projekt kann selbst gewählt werden.
Leistungsnachweis Die praktischen Übungen sind freiwillig.

Am Ende des Semesters gibt es eine Projektvorstellung.
Studiengänge (für) BA Informatik
SWS 2
ECTS-Punkte 10

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 14:15 - 15:45, wöchentlich(15x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die praktischen Übungen richten sich an Studenten, die Freude am Programmieren haben und ihre Fähigkeiten in der Entwicklung von Datenbank-Software-Anwendungen verbessern wollen.

In den praktischen Übungen wird die Verwendungen von Datenbanken und SQL in Programmierprojekten geübt. Die praktischen Übungen setzen die Fähigkeit voraus, selbstständig Programme in Java und anderen Programmiersprachen zu entwickeln. Erfahrungen mit Entwicklungswerkzeugen wie Eclipse und Git werden ebenfalls vorausgesetzt. Die Software-Entwicklung wird unter dem Betriebssystem Linux durchgeführt.

Die praktischen Übungen finden im PC-Pool statt. Es gibt keine Hausaufgaben.

Im ersten Teil wird die Datenbankanbindung in Java behandelt und die zugehörigen Bibliotheken kennengelernt.

Im zweiten Teil soll ein kleines Projekt in Gruppen von maximal zwei Studenten bearbeitet werden. Das Projekt kann selbst gewählt werden.


Die praktischen Übungen sind freiwillig.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.