MLU
Praktikum: Mähdrescherlehrgang 2017 - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Praktikum: Mähdrescherlehrgang 2017
Semester WS 2016/17
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 50
Heimat-Einrichtung Landtechnik, Umwelt- und Kommunaltechnik
Veranstaltungstyp Praktikum in der Kategorie Sonstige Veranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 28.03.2017 07:30 - 16:00, Ort: (HS E.02 TLS9)
Teilnehmende Als Teilnehmer werden Studenten des 1. Semester Bachelor Agrarwissenschaften bevorzugt. Falls Sie von der Teilnahme zurücktreten, tragen sie sich UNBEDINGT wieder aus der Veranstaltung aus, dass andere Kommilitonen nachrücken können.
Voraussetzungen Eine Fahrerlaubnis ist nicht notwendig. Falls Sie noch nicht im Besitz eines Führerscheins sind, geben Sie das bei den Fahrübungen an.
Leistungsnachweis Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen Prüfung. Es besteht Anwesenheitspflicht. Für den Lehrgang wird eine Teilnahmebestätigung erstellt.

Räume und Zeiten

(HS E.02 TLS9)
Dienstag, 28.03.2017 07:30 - 16:00
Mittwoch, 29.03.2017 08:00 - 16:00
Donnerstag, 30.03.2017 08:00 - 14:30

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Der Ablauf wurde gegenüber den Vorjahren geändert. Die Lehrinhalte bleiben aber bestehen. Die Theorie umfasst etwa 5 Vorlesungseinheiten. Den praktische Teil (4 Lehreinheiten) übernimmt voraussichtlich Herrn Lautenschläger von der Fa. Newtec-Ost in Querfurt.
Eine Fahrerlaubnis wird nicht vorausgesetzt. Geben Sie aber bitte Bescheid.
Zur Veranschaulichung dienen im Wesentlichen Videoaufnahmen und ein Mähdrescher „New Holland“. Der Lehrgang findet überwiegend im Hörsaal statt, die Praxis teilweise im Freien. Dazu möglichst der Witterung entsprechende Kleidung mitnehmen. Am Mähdrescher ist eine Verschmutzung nicht auszuschließen. Die fahrpraktische Lehreinheit mit dem Mähdrescher findet in kleineren Gruppen zu einem späteren Zeitpunkt innerhalb der Vorlesungszeit statt.