MLU
Seminar: Einführung in die Literaturwissenschaft: Ludwig Tieck (mo 12-14) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Einführung in die Literaturwissenschaft: Ludwig Tieck (mo 12-14)
Untertitel (Modul B.A./LA: Einführung in die germanistische Sprach- und Literaturwissenschaft im europäischen Kontext) Modul LAGr: Grundlagen der germanistischen Literaturwissenschaft
Semester WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 18
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 22.10.2018 12:15 - 13:45
Studiengänge (für) B.A. DSL 60/90
LA Gymnasium/LA Sek.- und Förderschule obl.
LA Grundschule Deutsch
SWS 2

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Als „König der Romantik“ wurde Ludwig Tieck schon von den Zeitgenossen des 19. Jahrhunderts tituliert. Einerseits galten seine Kunstmärchen als Gründungstexte der theoriegeleiteten Jenaer Frühromantik, andererseits aber blieb er immer auch der Unterhaltungsliteratur und einer breiten Leserschaft verbunden. Er war selbst ein passionierter Leser, der sich als Performer und Dramaturg, aber auch als Übersetzer und Editor pausenlos neue Texte erschloss.
Anhand des Dramas „Der gestiefelte Kater“, der Kunstmärchen aus dem „Phantasus“ und der Novelle „Des Lebens Überfluß“ sowie einiger ausgewählter Gedichte werden folgende Aspekte behandelt und diskutiert: Funktion und Reichweite von Epochenbegriffen (Romantik, Biedermeier/Vormärz, Realismus), gattungstheoretische Grundbegriffe (Märchenkomödie, Kunstmärchen), Themen, Stoffe und Motive (Wahnsinn, Blaubart, Spiel im Spiel) sowie literaturwissenschaftliche Methoden (hermeneutische, diskursanalytische und kulturwissenschaftliche Zugänge).
Teilnahmevoraussetzungen sind Lektüresicherheit und Übernahme eines Impulsreferates oder eines Ergebnisprotokolls (Studienleistung); das Seminar wird mit einer Hausarbeit abgeschlossen (Modulteilleistung). Lektüregrundlage, folglich anzuschaffen sind die oben genannten Texte von Tieck in den jeweiligen Reclam-Ausgaben, zudem B. Jeßing, R. Köhnen (Hrsg.): Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft. 4. überarb. und aktual. Aufl. 2017.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmeranzahl: Gruppe Einführung Literaturwissenschaft".