MLU
Seminar: Geschichte der hebräischen Sprache, von ihren ältesten Zeugnissen bis in die Gegenwart - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Geschichte der hebräischen Sprache, von ihren ältesten Zeugnissen bis in die Gegenwart
Semester WS 2019/20
Current number of participants 6
Home institute Theologische Fakultät
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Wednesday, 16.10.2019 12:00 - 14:00, Room: (Haus 25, SemR E (Geseniusraum))
Pre-requisites Gute Kenntnisse des Modernen Hebräisch.
SWS 2

Rooms and times

(Haus 25, SemR E (Geseniusraum))
Wednesday: 12:00 - 14:00, weekly (7x)

Module assignments

Comment/Description

Das Seminar widmet sich der „Geschichte der hebräischen Sprache“ auf der Grundlage einzelner hebräischer Quellentexte, die jeweils bestimmte Formen der hebräischen Sprache einer bestimmten Epoche, eines bestimmten kulturellen Umfelds oder bestimmter literarischer Genres repräsentieren. nach einer kurzen Einführung sollen diese Texte gemeinsam gelesen und analysiert werden, so daß ihre charakteristischen Besonderheiten deutlich werden. In diesem Sinne sind Gegenstand des Seminars insbesondere:
– Siloahinschrift (ca. 700 v. Chr.)
– Archaisches Hebräisch der biblischen Poesie
– Hebräisch der älteren biblischen Prosatexte
– Spätes biblisches Hebräisch
– Texte aus Qumran
– Bar Kochba Dokumente
– Mischna
– Frühe Piyyutim
– Hebräische Texte mit verschiedenen Vokalisierungstraditionen (babylonisch, palästinisch, samaritanisch).
– Hebräische Texte mit arabischen Sprachsubstrat (Ibn Tibbon).
– Maimonides
– Hebräisch der Aufklärungszeit (Haskala)
– Hebräisch aus der Zeit der Wiederbelebung als gesprochene Sprache.
– Hebräisch als gesprochene Sprache in Palästina/Israel.
Unterrichtssprache ist Hebräisch.