MLU
Seminar: Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch
Untertitel (Modul: Fachdidaktik Deutsch II)
Semester SS 2009
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 07.04.2009 14:15 - 15:45, Ort: (Luisenstr. 2, Raum 5)
Studiengänge (für) LAG/LAS – alte und neue Ordnung wobl.
SWS 2

Räume und Zeiten

(Luisenstr. 2, Raum 5)
Dienstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

„Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch“ kennzeichnet als Sammelbezeichnung einen Arbeitsbereich in den Rahmenrichtlinien Sachsen-Anhalts. Je nach Schulstufe werden verschiedene Formen eines kompetenten Umgang mit geschriebener und gesprochener Sprache akzentuiert. Im Kern geht es um die Rezeption und Produktion unterschiedlicher Text- bzw. Gesprächssorten, wobei persönliche Kontaktformen, Schildern, Berichten, Erörtern, Argumentieren und Interpretieren ebenso thematisiert werden, wie der spielerische Umgang mit Sprache oder Freies Schreiben. In diesem Seminar wird ein Überblick zu den wichtigsten Themenbereichen, den sprachdidaktischen Ansätzen und zur unterrichtlichen Anwendung gegeben. Theorie und Praxis sollen dabei in einem ausgewogenen Verhältnis stehen und zweckmäßig verknüpft werden.