MLU
Vorlesung: Die Lehre von der Sünde. - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Die Lehre von der Sünde.
Semester SS 2017
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 12
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 06.04.2017 14:00 - 16:00, Ort: (Franckesche Stiftungen, Haus 30, HS II)
Studiengänge (für) KE/D: BM ST
Sonstiges Literatur: Sünde/Schuld und Vergebung RGG 4, Bd.7, Sp.1867-1900; H.Hamdorf-Ruddies/H.Ruddies Art. Sünde, praktisch-theologisch in EKL 3, Bd.4, Sp- 573-576

Räume und Zeiten

(Franckesche Stiftungen, Haus 30, HS II)
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Der Begriff „Lehre von der Sünde“ ist eine höchst problematische Formel. Denn der Ausdruck „ Lehre“ kann hier unmöglich den gleichen Sinn haben wie z.B. bei der „Lehre von der Gnade“. „Lehre von der Gnade“ bedeutet einfach das Angebot, wie man mit der Gnade Gottes umgeht. „Lehre von der Sünde“ bedeutet sicher nicht , wie man mit der Sünde positiv umgeht oder wie man sie recht gebraucht.
Schwerpunkte der Vorlesung werden Paulus (Romantische 1,18-3,20), Augustinus (Erbsünde) , Martin Luther (peccatum remanens), Immanuel Kant , Karl Barth und Paul Tillich sein.