MLU
Vorlesung: (VL) Das Schöne und die Theorie II. Einführung in die Ästhetik und Kunsttheorie (mo 12:30-14:00 Uhr) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: (VL) Das Schöne und die Theorie II. Einführung in die Ästhetik und Kunsttheorie (mo 12:30-14:00 Uhr)
Untertitel (Für Studierende im Masterstudiengang "Deutsche Sprache und Kultur")
Semester SS 2015
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 20.04.2015 12:30 - 14:00, Ort: (Burg Giebichenstein Kunsthochschule, Campus Neuwerk, Hörsaal)
Voraussetzungen Der Einstieg im Sommersemester ist ohne weiteres möglich, Leistungsnachweis kann nach Absprache erworben werden. (ingo.uhlig@germanistik.uni-halle.de)
Lernorganisation Beginn: 20.04.2015
Studiengänge (für) Masterstudiengänge wobl.
SWS 2

Räume und Zeiten

(Burg Giebichenstein Kunsthochschule, Campus Neuwerk, Hörsaal)
Montag: 12:30 - 14:00, wöchentlich (12x)

Kommentar/Beschreibung

Die Vorlesung erstreckt sich über zwei Semester und ist als historischer Überblick angelegt. Nachdem im Wintersemester kunsttheoretische Positionen bis zur Klassik und Romantik behandelt wurden, liegt der Schwerpunkt in diesem Sommersemester auf der modernen, nachklassischen Kunsttheorie: Nietzsches ungemein ideenreiche Interpretation der antiken Götterfiguren Dionysos und Apoll, die Revolutionierung der Wahrnehmung im Impressionismus, die nervösen Künste des Fin de Siècle, die am Formelement der Linie ansetzenden Kunsttheorien von Wilhelm Worringer, Henry van de Velde und Gilles Deleuze. Schließlich geht es um die Offenlegung von Mythen und Fetischen der Konsum¬gesellschaft durch die Autoren der Kritischen Theorie und des Poststrukturalismus.
Der Einstieg im Sommersemester ist ohne weiteres möglich, Leistungsnachweis kann nach Absprache erworben werden. (ingo.uhlig@germanistik.uni-halle.de)