MLU
Seminar: Präventionspraxis und -ethik in der Bearbeitung von Rechtsextremismus im Kontext Sozialer Arbeit - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Präventionspraxis und -ethik in der Bearbeitung von Rechtsextremismus im Kontext Sozialer Arbeit
Semester SS 2019
Current number of participants 21
maximum number of participants 30
Home institute Leitung des Instituts für Pädagogik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
Preliminary discussion Tuesday, 02.04.2019 08:00 - 10:00
First date Tuesday, 02.04.2019 08:00 - 10:00, Room: (FrSt / Haus 2 / SR 2)
Participants BA 180
BA 90
SWS 2

Topics

Besprechung Seminarablauf und schriftliche Übung (Essay), Rechtsextremismus - Begriff und Phänomenerscheinungen, Rechtspopulismus - Begriff und Phänomenerscheinungen, "Rechts": Ein Thema für die Soziale Arbeit?, Zuständigkeiten für die Bearbeitung von Rechtsextremismus, Was ist Prävention?, Universalprävention (Primärprävention) Teil I, Universalprävention Teil II, Gezielte Prävention - Akteursbezogene Ansätze, Gezielte Prävention - Betroffenenbezogene Ansätze, Fallübung zum Seminarthema, Evaluation in der Sozialen Arbeit, Intervention und Nachsorge (Ausstiegsarbeit) + Seminarreflexion,

Rooms and times

(FrSt / Haus 2 / SR 2)
Tuesday: 08:00 - 10:00, weekly (13x)

Comment/Description

Rechtextremismus und neuerdings Phänomene, die unter Rechtspopulismus gefasst werden, sind Gegenstand verschiedener Arbeitsfelder in der Sozialen Arbeit (z.B. der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit oder der Erziehungsberatung). Im Seminar wird besprochen, wie sich die Zuständigkeit der Sozialen Arbeit für die Bearbeitung des Phänomens begründen lässt und welche Anforderungen und praktischen Konsequenzen sich aus dem Selbstverständnis Sozialer Arbeit als Profession für den Umgang mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus ergeben. Diskutiert werden dabei ethisch-normative Grundlagen sozialarbeiterischen Handelns ebenso wie die Bearbeitung der genannten Phänomene in der Praxis Sozialer Arbeit.

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Der sozialpädagogische Blick -vom Ereignis zum Fall".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 15.03.2019, 11:35 to 15.04.2019, 11:00.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.