MLU
Seminar: Tradierte Diskurse im Katalonienkonflikt - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Tradierte Diskurse im Katalonienkonflikt
Untertitel Aufbaumodul Kulturwissenschaft Spanien/Lateinamerika 1 - Kulturgeschichte
Semester WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Institut für Romanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 24.10.2018 14:00 - 16:00
Leistungsnachweis Hausarbeit oder mündliche Prüfung
Studiengänge (für) LA, B.A., B.A. IKEAS
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Am 1. Oktober diesen Jahres wurde mit großem Aufgebot in Barcelona dem katalanischen Unabhängigkeitsreferendum gedacht, das im vergangenen Jahr abgehalten wurde.
Das Verbot des Referendums durch das spanische oberste Gericht, das dennoch abgehaltene Referendum, die anzuzweifelnde Aussagekraft und die weiteren Geschehnisse mit Massendemonstrationen und angewandter Staatsgewalt sind auch nach einem Jahr noch präsent.
Dass Carles Puigdemont und Mariano Rajoy, hier als Stellvertreter für die opponierenden Parteien, eine veritable europäische Krise heraufbeschwören würden, hätten sie wohl selbst nicht ahnen können.
In diesem Seminar soll mit dem Gedanken der "longue durée" ein Blick auf die tieferliegenden Zusammenhänge gelegt werden, abseits vom medialen Tagesgeschehen.
Ausgehend von allgemeinen, theoretischen Texten zum Nationalismus und zur Diskursanalyse soll ein Blick auf die spanische Staatsverfassung und die kulturgeschichtliche Entwicklung Kataloniens geworfen werden.