MLU
Seminar: Vor der Pädagogik: Annäherungen, Verortungen, Zweifel - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Vor der Pädagogik: Annäherungen, Verortungen, Zweifel
Semester WS 2013/14
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 35
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 05.12.2013 08:00 - 10:00, Ort: (FrSt / Haus 2 / SR 2)
Teilnehmende 5. Semester
Lernorganisation Die Veranstaltung wird erst ab 5. Dezember regelmäßig durchgeführt. Die fehlenden Veranstaltungen von Oktober und November werden zu Jahresbeginn 2014 als Blockveranstaltung nachgeholt. Die Terminabsprache zu den Blöcken findet dann in der ersten Seminarsitzung statt!
Studiengänge (für) BA 90 und 180 Erziehungswissenschaft
SWS 2
Sonstiges ACHTUNG! WICHTIGE REGULARIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DES MODULS G2 „ORGANISATION, INTERVENTION UND FALLVERSTEHEN IN DER SOZIALEN ARBEIT“ IM WINTERSEMESTER 2013/2014
******************************************************************************************************************************************************************************

----------------------------------------------------
Lehrveranstaltungsbelegung von BA 180
----------------------------------------------------

Im Studiengang BA Erziehungswissenschaft 180 müssen im Modul G2 (15 LP) gemäß geltender Prüfungsordnungen innerhalb von zwei Semestern insgesamt fünf Lehrveranstaltungen belegt werden, davon 3 LV im Sommersemester 2013 und 2 LV im Wintersemester 2013/14.

-----------------------------------------------------
Lehrveranstaltungsbelegung von BA 90
-----------------------------------------------------

Im Studiengang BA Erziehungswissenschaft 90 müssen im Modul G2 (10 LP) gemäß geltender Prüfungsordnungen innerhalb von zwei Semestern insgesamt drei Lehrveranstaltungen belegt werden, davon 2 LV im Sommersemester 2013 und 1 LV im Wintersemester 2013/14.

-----------------------------------------------------------
Angebot und Wahl der Modulveranstaltungen
-----------------------------------------------------------

Der Lehrbereich Sozialpädagogik bietet im Wintersemester 2014 im Modul G2 insgesamt 7 Lehrveranstaltungen für alle Studierenden des Studienganges BA 180 sowie BA 90 wie folgt an:

Prof. Dr. J. Mierendorff Tendenzen der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit
Dipl.-Päd. A. Fangmeyer Instituetik. Von konzeptionellen Entwürfen zu soziokulturellen Möglichkeitsbedingungen (früh)pädagogischer Praxis
Dipl.-Päd. A. Ifland Familie
Dipl.-Päd. G. Nebe Pädagogische Konzepte im Elementarbereich
Dipl.-Päd. C. Woide Übergänge in Bildungsbiographien
Dr. Matthias Zaft Vom Wissen zum Kind – zum Wissen vom Kind
Dr. Matthias Zaft Vor der Pädagogik: Annäherungen, Verortungen, Zweifel



Die zu belegenden Veranstaltungen können aus dem oben aufgeführten Lehrangebot im Modul G2 grundsätzlich frei gewählt werden. Die grundsätzlich freie Wahl wird aber faktisch eingeschränkt durch die Teilnehmerbegrenzung von max. 30 Studierenden pro Lehrveranstaltung. Bei einer deutlichen Überbelegung eines Seminars kommt ein Losverfahren zur Anwendung. Dieses Losverfahren bezieht sich auf alle in die Teilnehmerliste eines überbelegten Seminars eingetragenen Studierenden, unabhängig vom Zeitpunkt der Eintragung (sofern fristgemäß). Diejenigen Studierenden, die im Zuge des Losverfahrens für ein präferiertes Seminar nicht berücksichtigt werden konnten, werden auf ein anderes, unterbesetztes Seminar verteilt. Die jeweilige Zuweisung erfolgt – soweit möglich – durch individuelle Absprachen. Die endgültigen Teilnehmerlisten stehen zum im Laufe des Oktober 2013 fest und können dann im StudIP eingesehen werden.

Räume und Zeiten

(FrSt / Haus 2 / SR 2)
Donnerstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (7x)
(FrSt / Haus 2 / SR 1)
Mittwoch, 18.12.2013, Mittwoch, 08.01.2014 09:00 - 13:00
(FrSt / Haus 7 / SR 4)
Freitag, 10.01.2014 10:00 - 12:30

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.