MLU
Seminar: [MA-VI] Militärische Spezialoperationen und Frieden in der Antike - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: [MA-VI] Militärische Spezialoperationen und Frieden in der Antike
Semester WiSe 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 26
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Altertumswissenschaften
beteiligte Einrichtungen Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 09.10.2023 10:00 - 12:00, Ort: (Rob / HS)
SWS 2
Sonstiges Modul: MA-AG Antike Gesellschafts- oder/und Verfassungsgeschichte (ATW)
Modul: MA Geschichte Vormoderne I
Modul: MA Geschichte Vormoderne I / quellenzentriert
Modul: MA Geschichte Schwerpunktmodul Vormoderne

Räume und Zeiten

(Rob / HS)
Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (15x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine zeigt, dass jeder Krieg ein „framing“ durch die Aggressoren erhält, denn kein Angreifer gibt zu, einen Überfall auf den Nachbarn aus Beute- oder Machtgier, zur Einhegung innenpolitischer Konflikte oder anderen Gründen unternommen zu. Immer ist es bei Offensivkriegen der Fall, dass man angibt, präventiv einem Schlag des Gegners zuvor zukommen, Rache für erlittenes Unrecht zu nehmen oder bedrohte Freunde retten zu müssen. Am Beispiel verschiedener militärischer Auseinandersetzungen in der Antike wird zu prüfen sein, welche Gründe zu Kriegen führten, wie Kriegsparteien ihre Unternehmungen legitimierten und wie es schließlich wieder zu einem Frieden kam.

Lit.: Ganschow, Thomas: Krieg in der Antike, Darmstadt 2007

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: [MA-VI/MA-nVI/MA-SV] Militärische Spezialoperationen und Frieden in der Antike".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2023, 00:00 bis 31.10.2023, 00:00.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.