MLU
Projektseminar: Die Nathansweissagung - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektseminar: Die Nathansweissagung
Untertitel Einführung in die Methoden der historisch-kritischen Exegese
Semester WS 2010/11
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Projektseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 04.10.2010 14:15 - 15:45, Ort: (Haus 25, SemR E)
Leistungsnachweis Proseminararbeit (für Lehramt / BA verpflichtend, für Diplom fakultativ)
Studiengänge (für) Studierende mit Hebraicum: Pfarramt, Lehramt, Bachelor/Master (Basismodul AT/NT)
SWS 2

Räume und Zeiten

(Haus 25, SemR E)
Montag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar dient der Einführung in den Umgang mit dem hebräischen Bibeltext und dem Kennenlernen der verschiedenen Methoden der historisch-kritischen Exegese, deren Anwendung am Abschnitt von der Nathansweissagung (2Sam 7) geübt werden soll.
Literatur:
* Biblia Hebraica Stuttgartensia
* Siegfried Kreuzer/Dieter Vieweger, Proseminar I - Altes Testament. Ein Arbeitsbuch, Stuttgart/Berlin/Köln 1999, 2., überarbeitete Auflage, 2005
* Alexander A. Fischer, Der Text des Alten Testaments, Stuttgart 2009

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.