MLU
Seminar: Dog I/ST II - Die Christusbotschaft der Beschlüsse des Zweiten Vatikanischen Konzils - PD Dr. Johannes Schelhas - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Dog I/ST II - Die Christusbotschaft der Beschlüsse des Zweiten Vatikanischen Konzils - PD Dr. Johannes Schelhas
Semester SS 2013
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
Heimat-Einrichtung Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 08.04.2013 14:00 - 16:00, Ort: (FrSt Haus 31 U 43)
Teilnehmende Sek, Gym ab 3 Semester
Voraussetzungen Bestandenes Modul Exegese AT, Exegese NT, Bibelwissenschaften
Studiengänge (für) GS: Syst.Theol. II
Sek/Gym: Dog I
SWS 2
Sonstiges Beginn: 15. April

Sprechstunden: Montags 11-12
Beratung für Studierende zu Fragen der Lehrveranstaltung

Räume und Zeiten

(FrSt Haus 31 U 43)
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Das Bekenntnis zu Jesus Christus, seiner Person und seiner geschichtlichen Wirksamkeit bildet das Zentrum des christlichen Glaubens. Christen legen dieses Zeugnis ab in der Kraft des Heiligen Geistes zur Ehre Gottes des Vaters. Der spezifisch christliche Glaube an den dreifaltigen Gott lässt sich an Jesus Christus durchbuchstabieren. Die 2-stündige Seminarveranstaltung im Modul Dogmatik I analysiert dieses Bekenntnis anhand der Texte des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962–1965). Das außergewöhnliche Kirchenereignis lässt sich im 50. Jubiläumsjahr seines Beginns mit dem Studium der Beschlüsse würdigen. Von ausgewählten Texten ausgehend sollen zentrale christologische Themen untersucht werden. Dazu werden Konzilstexte methodisch auf ihren Bezug zu Jesus Christus befragt. Ziel ist es, einen ersten Überblick über die „dogmatischen“ (= systematisch-theologischen) Aussagen des jüngsten Ökumenischen Konzils zu gewinnen.

Notwendiges Arbeitsmaterial: Karl RAHNER/Herbert VORGRIMLER, Kleines Konzilskompendium, Freiburg 35. Aufl. 2008.